AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Combobox, morgen Prüfung kleine Frage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Combobox, morgen Prüfung kleine Frage

Ein Thema von Bamer · begonnen am 12. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2014
 
Bamer

Registriert seit: 29. Nov 2012
Ort: Pforzheim
5 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

AW: Combobox, morgen Prüfung kleine Frage

  Alt 12. Mai 2014, 23:25
Vielen Vielen Dank. Ich stoße grade auf mein zweites Problem

Delphi-Quellcode:
unit DecodeU;

interface
uses ExtCtrls, Classes, StdCtrls, Controls;



type TDecode=class(TPanel)

private
  Ring1:TCombobox;
  Ring2:TCombobox;
  Ring3:TCombobox;
  Ring4:TCombobox;
  Ausgabe:TLabel;


public
  constructor Create(AOwner:TComponent); override;
end;
const FarbString1: array[0..9] of String = ('---','braun','rot','orange','gelb','grün','blau','violett','grau','weiß');
         Wert1: array[0..9] of integer = (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9);
         FarbString2: array[0..9] of String = ('schwarz','braun','rot','orange','gelb','grün','blau','violett','grau','weiß');
         Wert2: array[0..9] of integer = (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9);
         FarbString3: array[0..11] of String = ('silber','gold','schwarz','braun','rot','orange','gelb','grün','blau','violett','grau','weiß');
         Wert3: array[0..11] of double = (0.01,0.1,1,10,100,1000,10000,100000,1000000,10000000,100000000,1000000000);
         FarbString4: array[0..11] of String = ('keine','silber','gold','schwarz','braun','rot','orange','gelb','grün','blau','violett','grau');
         Wert4: array[0..11] of double = (20,10,5,0,1,2,0,0,0.50,0.25,0.10,0.05);
implementation

{ TDecode }

constructor TDecode.Create(AOwner: TComponent);
var
  i:integer;
begin
  inherited Create(AOwner);
  width:=600;
  height:=200;

  Ring1:= TCombobox.create(self);
  Ring2:= TCombobox.create(self);
  Ring3:= TCombobox.create(self);
  Ring4:= TCombobox.create(self);

  self.Parent := AOwner as TWinControl;

  Ring1.Parent := Self;
  Ring1.width:=100;
  Ring1.top:=50;
  Ring1.left:=10;

  Ring2.Parent := Self;
  Ring2.width:=100;
  Ring2.top:=50;
  Ring2.left:=120;

  Ring3.Parent := Self;
  Ring3.width:=100;
  Ring3.top:=50;
  Ring3.left:=230;

  Ring4.Parent := Self;
  Ring4.width:=100;
  Ring4.top:=50;
  Ring4.left:=340;

  for i:=0 to 11 do
  begin
    if i<=9 then
    begin
      Ring1.Items.Add(FarbString1[i]);
      Ring2.Items.Add(FarbString2[i]);
    end;
    Ring3.Items.Add(FarbString3[i]);
    Ring4.Items.Add(FarbString4[i]);
  end;

  Ausgabe:= TLabel.create(self);
  Ausgabe.Parent := Self;
  Ausgabe.width:=350;
  Ausgabe.top:=150;
  Ausgabe.left:=150;
  Ausgabe.caption:=('Bitte geben sie ihren Widerstand ein');

end;


end.
Weiss jemand wie ich eine onChange Funktion mache? Also ich vermute das ist dashier
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ComboBox1Change(Sender: TObject);
begin

end;

end.
Aber füge ich bei TForm TDecode und ändere Combobox1 in Ring1 bekomme ich ein Fehler. Weiß jemand wie das genau geht?
Ich versuche es grade neben bei auch zu googeln, aber ich weiss nicht mal nach was ich genau googeln soll. :s

Vielen Dank für eure schnelle Antwort auf mein letzten Beitrag.

Ich habs gefunden sobald ich es fertig habe werde ich es posten, damit es evtl anderen Usern hilft

LG Bamer
Mathias

Geändert von Bamer (12. Mai 2014 um 23:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz