AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrere Projekte aber gemeinsame DataModule

Ein Thema von Sigi55 · begonnen am 20. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2014
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Mehrere Projekte aber gemeinsame DataModule

  Alt 21. Mai 2014, 04:28
Wie kann ich das auseinanderhalten?
Du könntest deiner Datenmodul-Klasse ein Property verpassen, das von der jeweiligen Haupt-Unit gesetzt wird. Anhand der unterschiedlichen Werte, die dieses Property zugewiesen bekommt, unterscheidest du, welche der Anwendungen gerade gestartet wurde.

Kann ich das über den ExeNamen regeln?
Erscheint mir unzuverlässig, denn schließlich kann der Anwender den Exenamen leicht ändern.

Kann ich die Events/Proceduren vom DataModule auf die Hauptform verlagern?
Natürlich kannst du das, erscheint mir aber nicht wirklich sinnvoll, zumal die Hauptform bei größeren Anwendungen sowieso schon recht vollgestopft ist.

Wie geh ich das an oder geht das garnicht?
Wie gesagt: Anhand des Property-Wertes – das Property könntest du z.B. ApplicModus nennen – verzweigst du dann in die jeweils benötigten Proceduren, z.b. zum Aktivieren der Connection-Componente, der Queries oder Datasets und schließlich der Zuweisung dieser Datasets an die jeweiligen Datasources.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz