AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Ereignisse auslösen

Ein Thema von akurka · begonnen am 25. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2014
 
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Eigene Ereignisse auslösen

  Alt 25. Mai 2014, 21:34
Überlege mal, wie man zu einem Ereignis kommt.
Man muss intern überprüfen und dann sehen, ob der Status sich geändert hat. Der beste Zeitpunkt ist, wie schon oben beschrieben, die Empfangsorutine. Die läuft ereignisgesteuert. Und da wirst du dich reinhängen müssen.
Soweit, wie ich weiß, läuft bei den RS232 Units um Hintergrund ein schneller Timer, der prüft, ob neue Daten im Hardwareempfangspuffer liegen und holt diese dann ab. Damit werden dann Ereignisse wie OnReceived etc. erstellt.
Prüfe also im Ereignis OnReceived oder ähnlich ab, ob 16 Bytes da sind und lege diese in einem separaten Puffer ab. Wenn dann wieder 16 Bytes da sind, vergleichst du dann die neuen Daten mit den Alten Daten und wenn sich der Status geändert hat, machst du dann deine Routine.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz