AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Selbstprogrammierung eines Vokabeltrainers

Selbstprogrammierung eines Vokabeltrainers

Ein Thema von Soph6297 · begonnen am 27. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2014
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Selbstprogrammierung eines Vokabeltrainers

  Alt 28. Mai 2014, 07:29
Ach, trennen musst Du ja noch:
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1,TrenneJahrUndEreignis (text : String; Var jahr, ereignis : string);
Begin
  ...
  jahr := ...
  ereignis := ...
End;
Hier wird dir 'Pos' und 'Copy' weiterhelfen, und die Tatsache, das z.B. das Semikolon Jahr und Ereignis trennt.

Mehr Hilfe gibt es aber nicht
Also wenn schon liest man das nicht in eine unsichtbare Listbox ein und trennt dann mühevoll via Pos und Copy, sondern verwendet gleich zwei lokal deklarierte Stringlisten, wovon die eine zur Trennung der Werte der CSV-Datei dient. Das Ergebnis kommt dann in ein entsprechendes Record-Array, so daß Jahr und dazugehörendes geschichtliches Ereignis stets durch dieselbe ID verbunden sind. Auf die ID kann man dann locker einen Zufallsgenertator ansetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 28. Mai 2014, 07:30     Erstellt von Dejan Vu
Dieser Beitrag wurde von MrSpock gelöscht. - Grund: Persönlicher Angriff.
Alt 28. Mai 2014, 07:34     Erstellt von Perlsau
Dieser Beitrag wurde von MrSpock gelöscht. - Grund: Antwort auf persönlichen Angriff.
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Selbstprogrammierung eines Vokabeltrainers

  Alt 28. Mai 2014, 08:00
Meine Variante kommt mit einer Stringliste aus.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Selbstprogrammierung eines Vokabeltrainers

  Alt 28. Mai 2014, 08:14
Wollen wir den Fragesteller weiter verwirren? Ich wollte wirklich seinen unvollkommenen Ansatz nehmen und ihn nur minimalinvasiv in die richtige Richtung stupsen. Wenn er mit Stringlisten ankommt, die sein Lehrer vielleicht nicht auf dem Schirm hat, gibt es vielleicht Probleme. Schon das Einführen einer Prozedur hat mich Überwindung gekostet, denn es gibt ja Programmierer (und Lehrer halten sich dafür), die Prozeduren nur verwenden, um DRY zu vermeiden, aber nicht, um lesbaren Code zu schreiben.

Ich geh jetzt Kollegen ärgern ('Arbeiten').
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.667 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Selbstprogrammierung eines Vokabeltrainers

  Alt 28. Mai 2014, 08:55
Ich meinte mit "Stringliste" nicht zwingend TStringlist, sondern allgemein jeden TStrings-Abkömmling, der die oben genannten Methoden bereitstellt, meinetwegen also auch TListBox.Items.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz