AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Methodenreihenfolge

Ein Thema von stahli · begonnen am 31. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 13:51
Ja, ich hab meine Klassen-Definitionen auch funktional sortiert/gruppiert und nicht alphabetisch.
Ich würde mal sagen: Wenn man das macht, könnte man die Klassen auch unterteilen, denn 'pro Klasse eine Funktion(alität)' (SRP).

Und dann reicht ja die alphabetische Sortierung (nach der Sichtbarkeit: public => protected => private)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 14:07
Es ist also verkehrt den Code in Reihenfolge der Nutzung zu schreiben, vorallem wenn man den Code selber als Dokumentation nutzt?
Nein, das finde ich nicht.

z.B.: erstellen > abfragen > was machen > zerstören
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 16:19
@Ralf

Vielen Dank! Ich habe mir mal die Trial geladen.
Aber man muss die Deklaration und Implementation immer von Hand verschieben - oder?

Eine automatische Verlinkung beider Bereiche habe ich jetzt noch nicht entdeckt.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 18:47
Aber man muss die Deklaration und Implementation immer von Hand verschieben - oder?

Eine automatische Verlinkung beider Bereiche habe ich jetzt noch nicht entdeckt.
Du kannst die Default-Sortierung für beide Bereiche separat konfigurieren (Properties, Pascal, Sorting). Wenn du in beiden Visibility, Kind, Name auswählts, sollte es deinen Wünschen schon sehr nahe kommen.

Weiterhin gibt es im Kontextmenü unter Sorting: Order implementations like interface
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 20:12
Ah, ok, hab´s gefunden.

Es geht zwar schon in die richtige Richtung aber so ganz überzeugt es mich noch nicht.
Insgesamt ist mir das schon wieder zu komplex und unübersichtlich (nach dem ersten Überblick).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 22:06
Ah, ok, hab´s gefunden.

Es geht zwar schon in die richtige Richtung aber so ganz überzeugt es mich noch nicht.
Insgesamt ist mir das schon wieder zu komplex und unübersichtlich (nach dem ersten Überblick).
Es wird sicher schwierig werden, ein System zu finden, das exakt das und nur das macht, was du möchtest. Software für ein breites Publikum muss viele Bereiche abdecken und individuell konfigurierbar sein. Es gibt sicher auch andere Tools neben MMX (z.B. GExperts, CnTools, Castalia), die ähnliches machen und in manchen Bereichen auch mehr können, in anderen dafür weniger. In alle muss man sich einarbeiten um sie voll auszuschöpfen und alle muss (sollte) man an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen. Ist das erst mal geschehen, arbeitet man nur noch damit - und wartet bei jeder neuen Delphi-Version sehnsüchtig auf ein Update.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 22:45
Ich persönlich finde, das Formatierung bis ins letzte Detail überbewertet wird. Das macht ja den Code und das Programm ja nicht besser. Und gute Programmierer (für den die Formatierung ja gemacht wird) lesen auch nicht perfekt formatierten Code. Ich z.B. jage fremden Code, der so ganz anders formatiert ist, erst durch meinen Formatter.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Blo
Blo

Registriert seit: 20. Feb 2005
Ort: Kaarst
91 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 7. Aug 2014, 11:17
[QUOTE=Uwe Raabe;1260907]
Weiterhin gibt es im Kontextmenü unter Sorting: Order implementations like interface
Vielleicht steh ich ja gerade auf dem Schlauch, aber wie (bzw. wo) genau kann ich das Kontextmenü aufrufen, damit die Prozeduren / Methoden im Implementationsbereich im Editor umsortiert werden, analog zur Reigenfolge im Interfaceteil?

Gruß
Ulrich Blomeyer
Ulrich Blomeyer
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Methodenreihenfolge

  Alt 31. Mai 2014, 17:04
Es ist also verkehrt den Code in Reihenfolge der Nutzung zu schreiben
Ich vergaß...Delphi. Da habe ich das auch so gemacht und alphabetische Reihenfolgen verflucht. Hast ja Recht, ich war auf C# gebürstet.

Unabhängig davon ist mir das bei einer kleinen Klasse ziemlich egal, in welcher Reihenfolge die Methoden deklariert sind. Passt eh auf einen Bildschirm. Ich halte mich mit dieser Art von Arbeit auch nicht mehr auf (Code sortieren oder formatieren) und lasse das über ein Refactoringtool erschlagen. Die Arbeit die ich da einspare investiere ich in das Abfinden mit Code, der nicht mehr 100% meinem ästhetischen Empfinden entspricht. Und -wupps- merke ich das noch nicht einmal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz