AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frage zu Propertys

Ein Thema von ByTheTime · begonnen am 2. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2014
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Frage zu Propertys

  Alt 4. Jun 2014, 09:08
Er meint keine Properties und dafür nur Getter/Setter, die er durch Interfaces definiert. ( Die Implementierung/Attribute ist/sind dann black box)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Frage zu Propertys

  Alt 4. Jun 2014, 10:58
Ist es nicht letztlich eine Frage des Anwendungsfalles - wie so oft ?

Ich persönlich benutze absolut überhaupt keine Interfaces, weil es schlicht keine Notwendigkeit bisher dazu gab (Faulheit in Sachen Speicher nicht mehr freigeben ist keine für mich ). Ergo sind für mich Getter/Setter, die nichts weiter tun, als Werte einzuschreiben bzw. wieder auszulesen absolut überflüssiger Code, der nur Platz und Laufzeit kostet. Folglich habe ich faktisch nur "propf"'s im Code.

Ganz anders unser Interface-Mensch, der alles und jeden in ein Interface steckt - der ist gezwungen, Getter/Setter zu haben, selbst wenn sie nur einschreiben bzw. auslesen (was für mich bereits ein Grund ist, Interfaces möglichst zu meiden - unnötigen Code produzieren zu müssen).

So hat jeder sein Kreuz zu tragen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Frage zu Propertys

  Alt 4. Jun 2014, 11:05
was für mich bereits ein Grund ist, Interfaces möglichst zu meiden - unnötigen Code produzieren zu müssen).
Interfaces sind jetzt nicht dazu gedacht, einem das Programmiererleben noch etwas schwerer zu machen, sondern eher dafür, um mit anderen Programmen kommunizieren zu können und die Sichtbarkeit für die Außenwelt zu regeln. In der DLL willst/musst Du vielleicht auf public member der Klasse zugreifen, aber außerhalb der DLL nicht. Und da übergibst Du das Objekt eben als interfaced object und schon ist alles geschützt.

Interfaces nur um der Interfaces willen ist genauso intelligent wie Setter nur um der Setter willen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz