AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE6, Update #1 erschienen

Ein Thema von Daniel · begonnen am 19. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 20. Jun 2014, 07:40
von Hand deinstallieren was auch bedeutet, dass ich anschließen wieder alle Komponenten neu installieren darf.
Nein, musst Du nicht. Bei der Deinstallation kommt die Frage ob die Registryeinträge komplett entfernt werden sollen. Alternativ könntest Du Dir auch den Registryzweig der Komponenten sichern.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 20. Jun 2014, 08:06
Das hört sich gut an, blöderweise kommt weiterhin die Meldung, dass die Seriennummer falsch wäre. Welche gemeint ist (Mobile oder die "normale") und wo/wie ich die abändern kann, steht da nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 20. Jun 2014, 08:13
Ich deinstalliere immer manuell vorher ( ohne Löschen der Registry-Einträge). Dann kommt die Abfrage der Seriennummer.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 20. Jun 2014, 16:22
1.) "Suche nach Aktualisierungen" hat noch nie funktioniert. Auch wenn es Aktualisierungen gab!
2.) EMB bringt keine Updates raus! Weil die mit Installaware nicht funken. Das sind alles Vollinstallationen. 5GB, jedesmal, mit Komponenten neu installieren! Mahlzeit!
3.) Lizenz-Key-Probleme, Registry-Probleme etc. -> siehe 2.)

Geändert von Insider2004 (20. Jun 2014 um 16:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 23. Jun 2014, 10:44
1.) "Suche nach Aktualisierungen" hat noch nie funktioniert. Auch wenn es Aktualisierungen gab!
AFAIK hat es schon mal funktioniert.

2.) EMB bringt keine Updates raus! Weil die mit Installaware nicht funken. Das sind alles Vollinstallationen. 5GB, jedesmal, mit Komponenten neu installieren! Mahlzeit!
Da es eh sinnvoll ist sich alle Installer aufzuheben (wie oft gabs schon gejammere das Hersteller xyz nicht mehr gibt und man die Komponente zxx nicht mehr installieren kann weil man keine letzte Installerversion hat) sehe ich das nicht als Nachteil.
Und Komponenten bleiben erhalten! Das ist also von dir nur eine Vermutung die nicht stimmt.

3.) Lizenz-Key-Probleme, Registry-Probleme etc. -> siehe 2.)
Kein Problem. Bei Installation nochmal Key eingegeben - Läuft wunderbar!
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 23. Jun 2014, 10:49
Naja, aber mal im Ernst: Ich habe keine super-duper-Leitung und muss jedesmal 5 GByte runterladen, was schonmal einige Stunden dauert. Dann starte ich das Setup und das Setup kann keine Seriennummer finden. Also abbrechen, deinstallieren und nochmal installieren. Für ein Update.

Einfach sieht anders aus. Wieso wird es nicht wie bei Windows Service-Packs gelöst? Es gibt eine große Update Datei (Netzwerkversion) und einen Webinstaller der nur das austauscht, was notwendig ist. Und 5 GByte werden ja wohl kaum notwendig sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 23. Jun 2014, 12:24
Falls das Update nicht nur auf "Datei existiert", sondern "existiert richtige Datei" (Hash/Version) prüft,
dann kannst du die DVD nehmen, gehst da ins Install-Verzeichnis, kopierst dort die Dateien des Web-Installerst rein und startest das.

Der Web-Installer ist praktisch nichts Anderes als das Install-Verzeichnis, ohne dem Loader aus dem DVD-Root-Verzeichnis.
Im Install-Verzeichnis lagen/liegen dann auch noch die anderen Installer (z.B. Help und C++-Speedpack), welche früher einzeln aufgerufen wurden.


Der Web-Installer sollte dann nur die fehlenden und defekten (zu alten) Dateien neu laden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Jun 2014 um 12:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 23. Jun 2014, 12:42
Naja, aber mal im Ernst: Ich habe keine super-duper-Leitung und muss jedesmal 5 GByte runterladen, was schonmal einige Stunden dauert.
Und? Einfach mal nachts den Download laufen lassen wenn es Tagsüber stört

Dann starte ich das Setup und das Setup kann keine Seriennummer finden. Also abbrechen, deinstallieren und nochmal installieren. Für ein Update.
Also ich konnte einfach den Installer starten. Dieser Informiert mich das erst alles deinstalliert wird um es neu zu installieren.

Einfach sieht anders aus. Wieso wird es nicht wie bei Windows Service-Packs gelöst? Es gibt eine große Update Datei (Netzwerkversion) und einen Webinstaller der nur das austauscht, was notwendig ist. Und 5 GByte werden ja wohl kaum notwendig sein.
Diese Incrementellen Installer hatten Sie ja schon mal. Das Update hat dann Stunden gedauert, also viel länger als der "MachAllesPlattUndInstallierNeu"-Ansatz.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 23. Jun 2014, 14:54
Einfach sieht anders aus. Wieso wird es nicht wie bei Windows Service-Packs gelöst? Es gibt eine große Update Datei (Netzwerkversion) und einen Webinstaller der nur das austauscht, was notwendig ist. Und 5 GByte werden ja wohl kaum notwendig sein.
Weil inkrementelle Updates einen unverhältnismäßigen Mehraufwand beim Testen bedeuten.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: XE6, Update #1 erschienen

  Alt 24. Jun 2014, 07:26
Weil inkrementelle Updates einen unverhältnismäßigen Mehraufwand beim Testen bedeuten.
Den Teil versteh ich jetzt nicht so ganz. Klar, ich baue keine IDE, aber wenn ich Updates rausgebe, dann sind da nur die neuen EXE/OCX drin und ein DB-Script, das alles beinhaltet und dennoch mehrfach ausgeführt werden kann, ohne Schaden anzurichten. Es kann nicht so schwer sein, nur die geänderten Teile auszuliefern. Ich will jetzt hier keine Dateien patchen, aber Dateien zu ersetzen kann so schwer nicht sein.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz