AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 19. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 15:42
Wenn ich bei ComThreadList.Delete(i) eine Haltepunkt setze, und alle im Einzelschritt durchgehe, dann lande ich in der Unit "System.Classes" in der Funktion "TThread.destroy".
Das kommt aber wahrscheinlich durch den Aufruf von .Free (2 Zeilen drüber).
Das kommt eher daher, daß das Delete auch gleichzeitig die Instanz freigibt, die dann natürlich nicht mehr existiert. Lass doch mal das Free zwei Zeilen drüber weg.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#2

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 16:37
Okay, das funktioniert Danke Uwe.

Allerdings besteht mein ursprüngliches Problem immer noch.
Jetzt habe ich mir mal das MADExcept heruntergeladen und auch in den madexcept Settings aktiviert. Meine Exe wird auch größer, und jetzt sollte doch eigentlich bei einer Exception ein Fenster mit Debuginfo's kommen. Allerdings bekomme ich nach wie vor entweder die Fehlermeldung von Windows, oder er geht ins Debugging der IDE. Muß man noch was anderes machen, damit madexcept die Exception abfängt?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 16:49
Jetzt habe ich mir mal das MADExcept heruntergeladen und auch in den madexcept Settings aktiviert. Meine Exe wird auch größer, und jetzt sollte doch eigentlich bei einer Exception ein Fenster mit Debuginfo's kommen. Allerdings bekomme ich nach wie vor entweder die Fehlermeldung von Windows, oder er geht ins Debugging der IDE. Muß man noch was anderes machen, damit madexcept die Exception abfängt?
Der IDE-Debugger hat Vorrang. Wenn du das Programm dann in der IDE weiterlaufen lässt, sollte madExcept zuschlagen. Oder einfach ohne Debugger starten.

Wenn Windows die Exception fängt, dann müsste man das mal genauer untersuchen, wo die Exception hochkommt. Hast du alle Checks (Range checking, Overflow checking) aktiviert?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#4

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 17:24
Okay, das mit den madexcept läuft jetzt. Ich habe eine bugreport, aus dem ich selbst leider nicht so viel herauslesen kann. Ich häng den mal an Anhang dran, vielleicht kann jemand etwas daraus erkennen.

Wenn ich dann in der madException auf Continue Application klicke, läuft meine Anwendung scheinbar weiter, bis ich der Mainform mal wieder den Focux spendiere.
Angehängte Dateien
Dateityp: txt bugreport.txt (28,3 KB, 8x aufgerufen)
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 16:39
Entweder du sagst der Objektliste die soll das löschen (OwnsObjects) und selber löschst du das nicht mehr,
wobei hier das Delete die TThread-Instance löscht.

Aber wenn du das unbedingt selber löschen willst, dann darf entwedet die Liste das nicht automatisch löschen (kein OwnsObjects)
oder du mußt den "ungültigen" Zeiger via TObjectList.Extract rausholen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#6

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 16:44
Ich habe jetzt OwnObjects:=False und lösche das Object jetzt selber. Das Free hab ich rausgenommen und so funktioniert es jetzt auch.
Aber mein Ursprüngliches Problem ist noch da und das mit dem madexcept will auch nicht funktionieren (Wär ich heut bloß im Bett geblieben)
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 17:37
Ich habe jetzt OwnObjects:=False und lösche das Object jetzt selber. Das Free hab ich rausgenommen und so funktioniert es jetzt auch.
Aber mein Ursprüngliches Problem ist noch da und das mit dem madexcept will auch nicht funktionieren (Wär ich heut bloß im Bett geblieben)
Du hast jetzt das Free weggemacht und das OwnObjects auch und das FreeOnTerminate ist ebenfalls nicht aktiv?
Es gibt also nur noch das Delete in der Liste.

Nja, dann hast du den Thread-Zeiger nun aus der Liste, aber die Thread-Instanz gammelt als Speicherleck immernoch im Programm rum.
Einwas davon mußt du schon noch machen (nur Eines und nicht Mehreres).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#8

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 19. Jun 2014, 20:13
Sorry, Ownobjects ist natürlich auf True. Hatte mich vertippt.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#9

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 20. Jun 2014, 06:52
Guten Morgen,

neuer Tag, neues Glück.

Da mein ursprünglicher Fehler immer noch existiert, steige ich an dieser Stelle noch mal ein.

Wie bereits gesagt, wird eine Exception ausgelößt, wenn mein Thread mit dem TCP-Client (TWSocket von ICS) beendet wird bzw. beendet ist, und ich anschließen der Mainform den Focus geben, z.B. durch anklicken.
Was dann im Detail passiert kann ich schwer sagen. Aber ich nehme mal an, dass Windows sicherlich eine Window-Message schickt, deren Verarbeitung dann, aus welchen Gründen auch immer, fehlschlägt.

In meinem Programm fange ich im Grunde keinerlei Messages ab, bis auf eine einzige, die mein Thread an die Mainunit schickt wenn er sich beendet, aber die habe ich erst später hinzugefügt. Der Fehler war schon vorher da.
Leider weiß ich mir nicht zu helfen.

Wenn ich den Thread nicht erzeuge, und dem zur Folge auch nicht beende, tritt natürlich kein Problem auf.

Zu der Exception springt mir die der Debugger der IDE an folgende Stelle:
Delphi-Quellcode:
{ Standard window procedure }
function StdWndProc(Window: HWND; Message: UINT; WParam: WPARAM; LParam: WPARAM): LRESULT; stdcall;
{$IF Defined(CPUX86)}
{ In    ECX = Address of method pointer }
{ Out   EAX = Result }
asm
        XOR EAX,EAX
        PUSH EAX
        PUSH LParam
        PUSH WParam
        PUSH Message
        MOV EDX,ESP
        MOV EAX,[ECX].Longint[4]
        CALL [ECX].Pointer
        ADD ESP,12 //<- Genau hier hin.
        POP EAX
end;
Ich habe mal eine Screenshot von der IDE an dieser Stelle gemacht und angehängt. Vielleicht hat ja irgendjemand noch eine Idee, was ich machen könnte um dem Fehler auf die Spur zu kommen.

Meinen Thread häng ich auch noch mal dran, möglicherweise liegt der Fehler ja da drin.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fehler.jpg (298,2 KB, 9x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pas TCPCom.pas (11,1 KB, 3x aufgerufen)
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Absturz der Anwendung nach beenden eines Threads

  Alt 20. Jun 2014, 07:22
Die Fehlerstelle ist hier eine Zeile vorher, denn leider zeigt der Debugger die Position der Rücksprungadresse an.

Der Fehler ist also in dem CALL aufgetreten, bzw. in der aufgerufenen Methode.

Zitat:
Aber ich nehme mal an, dass Windows sicherlich eine Window-Message schickt, deren Verarbeitung dann, aus welchen Gründen auch immer, fehlschlägt.
Dem würde ich mal zustimmen.

In welchem Thread-Kontext liegt das denn? (würde zwar MainThread vermuten, aber kann nicht schaden mal nachzusehn -> Thread-Status)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz