AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 übergabe an C DLL

Ein Thema von Supergrobie · begonnen am 30. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: XE2 übergabe an C DLL

  Alt 30. Jun 2014, 09:32
Shit Montag

Aktuell :
Code:
function StrToDLL(s : String) : PAnsiChar;
begin
  result := PAnsiChar(s);
end;
Wenn schon:

Delphi-Quellcode:
function StrToDLL(s : String) : PAnsiChar;
begin
  result := PAnsiChar(AnsiString(s));
end;
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: XE2 übergabe an C DLL

  Alt 30. Jun 2014, 09:57
Alles nicht

Zitat:
Delphi-Quellcode:
function StrToDLL(s : String) : PAnsiChar;
begin
  result := PAnsiChar(s);
end;
Totaler Schrott und das sollte auch der Debugger bemängeln. (zumindestens ab Delphi 2009)

Zitat:
Delphi-Quellcode:
function StrToDLL(s : String) : PAnsiChar;
begin
  result := PAnsiChar(AnsiString(s));
end;
Typmäßig OK, aber dennoch Schrott.

Delphi legt hier eine lokale temporäre Variable an, wo der AnsiString reingeht, bevor PAnsiChar darauf angewendet wird.
Und jetzt ratet mal, was mit dieser Variable und deren Speicher bei Funktionsende passiert?

Richtig, der Zeiger ist futsch, da er auf was nicht mehr Existierendes zeigt.

Zitat:
Delphi-Quellcode:
function StrToDLL(s : AnsiString) : PAnsiChar;
begin
  result := PAnsiChar(s);
end;
Solange man einen AnsiString übergibt und solange man diesen AnsiString nicht mehr verändert und er auch immernoch existiert, kommt das StrToDLL(MyStr) auf ein PAnsiChar(MyStr) hinaus und die Funktion ist "nutzlos", aber benutzbar.

Übergibt man aber einen "anderen" String-Typen, dann war's das wieder und alles ist Schrott. (kann man nur etwas verhindern/eingränzen, indem man es als function StrToDLL(var s : AnsiString) : PAnsiChar; deklariert und so eine AnsiString-Variable als Parameter erzwingt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: XE2 übergabe an C DLL

  Alt 30. Jun 2014, 10:02
Entweder du verwendest AnsiStrings (zumindestens in deiner Funktion), oder castest alles vor Ort PAnsiChar(AnsiString(xxx)) .

Und die Funktions-Header der DLL-Funktionen müssen natürlich auch PAnsiChar sein.
(wenn das nur IN-Parameter sind, dann kann man sie notfalls auch einfach als CONST X: AnsiString deklarieren, da sich im AnsiString auch die PAnsiChar-Struktur versteckt)

Und bei Out-Parametern, muß es sowieso zwingend ein AnsiString sein.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz