AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die Kiosk-Druckerei

Offene Frage von "p80286"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 30. Jun 2014 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2014
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Die Kiosk-Druckerei

  Alt 30. Jun 2014, 13:24
Meiner Meinung nach ein zweigeteiltes Problem:
a) die Dialoganwendung
b) die Druckanwendung

Falls a) drucken will übergibt sie an b) und wartet bis sie ein Erledigt oder Fehler bekommt.
Wobei b) kein Spooler sein darf, der alles akzeptieri und irgendwann einmal irgendwo ausdruckt. Die Hauptaufgabe von b) ist die permanente Druckerüberwachung und die Meldung von Druckerfehlern (an die geeignete Person).

a) hat nur noch die Aufgabe b) anzufragen ob der Drucker bereit ist, den Auftrag zu senden und darauf zu warten, das die Erledigt-Meldung von b) kommt.

Natürlich kann man b) auch in die Dialoganwendung integrieren, nur ist dann bei der geringsten Änderung am Drucker mindestens das Druckmodul neu zu erstellen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz