AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Property oder Feld in der eigenen Klasse nutzen

Ein Thema von sahimba · begonnen am 3. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2014
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Property oder Feld in der eigenen Klasse nutzen

  Alt 3. Jul 2014, 18:44
Es kommt drauf an, was für einen Zugriff man auf diesen Wert braucht
und dementsprechend entscheidet man sich entweder geziehlt für den direkten zugriff, weil man das Verhalten des Getter/Setter "umgehen" muß
oder man geht eben auch über die Getter/Setter das Property.

Sagen wir es einfach mal so:

Am Einfachsten greift man ebenfalls "immer" über das Property drauf zu, auch von innen
und da wo es sein "muß" (1), geht man eben direkt auf das Feld.

1:
- Geschwindigkeit, da man oft zugreift und man die Prüfung, welche z.B. im Getter drin ist, schon "einmal" ausreichend am Anfang der Routine gemacht hat
- ebenso beim Setter ... z.B. das Refresh da drin, kann man ja intern z.B. auch nur einmal am Ende der Routine machen
- im Setter/Getter wird irgendwas ausgelöst, welches an dieser Stelle nicht gemacht werden soll/darf
- ...



Und nein, dein Beispiel ist bissl blöd, denn Getter und Setter machen absolut nichts, weswegen man das Property dort auch direkt auf das Feld zugreifen lassen kann.
Aber beüglich der Aussage, ob man nun direkt auf das Feld oder auf Getter/Setter das Property zugreifen soll, ändert sich nichts.

Man muß sich eben einfach situationsbedingt entscheiden, ob man
- direkt unbedingt auf das Feld gehen muß
- oder ob man auf das Property gehen muß, da dort drin noch was ausgelöst wird, welches ausgelöst werden muß, was man aber nicht nochmal machen will (wenn man über das Feld ginge)
- oder ob man auch das Property nehmen kann, da es praktisch keinen großen Unterschied macht (wenn es egal ist, dann meistens das Property)
- und manchmal nehme ich intern auch direkt den Setter, da ich zwar den Weg des Property nehmen will, aber mir an der Stelle die Syntax des Prozeduraufrufs lieber ist, weil es im Codefluss einfach "schöner" aussieht
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Jul 2014 um 18:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz