AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Polygon.Inflate

Ein Thema von Bjoerk · begonnen am 7. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2014
 
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#17

AW: Polygon.Inflate

  Alt 8. Jul 2014, 12:17
Ich gehe davon aus, dass dein Ausgangspolygon das betonierte Resultat sein soll. Die Bewehrung muss zur Außenseite jeweils ein Mindestmaß an Betondeckung aufweisen. Du brauchst nun die Maße der Bewehrung.
So wird das allerdings schon klarer. Die vier Margins sind dann die jeweilige Mindestdicke der Betondeckung links, rechts, oben und unten. Aber wie wird die Dicke der Betondeckung bei einer Schräge bestimmt?
Betondeckungen verstehen sich immer parallel zur Polygonline.

Vielleicht hierzu meine Methode CornerStyle. Die liefert das "Align" eines Knotens.
Zum Beispiel bekommt ein Polygonknoten CornerStyle = csTopLeft die Margens Top und Left.

Und in #33 ist noch ein Indexfehler drin. Punkt 0 wird nach 1 gespeichert, 1 nach 2 usw..

Delphi-Quellcode:
procedure TPolygon.Inflate(Value: double);
var
  I, J: integer;
  C: TFloatPoint;
  Line: TFloatLine;
  Lines: TFloatLines;
begin
  if FCount > 2 then
  begin
    Lines := TFloatLines.Create;
    try
      if Area < 0 then
        Value := -Value;
      for I := 0 to FCount - 1 do
      begin
        J := Next(I);
        Line.P1 := FItems[I];
        Line.P2 := FItems[J];
        Line.ShiftUV(0, Value);
        Lines.Add(Line);
      end;
      Clear;
      C.Clear;
      Add(C);
      for I := 0 to Lines.Count - 1 do
      begin
        J := Lines.Next(I);
        if Lines.Item[I].IntersectLines(Lines.Item[J], C) then
          Add(C);
      end;
      ExChange(0, FCount - 1);
      Del(FCount - 1);
    finally
      Lines.Free;
    end;
  end;
end;

function TPolygon.CornerStyle(const Index: integer): TCornerStyle;
var
  Temp: TPolygon;
  dX, dY: double;
begin
  if (FCount > 2) and (Index > -1) and (Index < FCount) then
  begin
    Temp := TPolygon.Create;
    try
      Temp.Assign(Self);
      Temp.Inflate(1);
      dX := Temp[Index].X - FItems[Index].X;
      dY := Temp[Index].Y - FItems[Index].Y;
      if (dX < 0) and (dY > 0) then
        Result := csTopRight
      else
        if (dX < 0) and (dY < 0) then
          Result := csBottomRight
        else
          if (dX > 0) and (dY < 0) then
            Result := csBottomLeft
          else
            Result := csTopLeft; // (dX > 0) and (dY > 0)
      // ShowMessage(Format('%d: (%2.f %2.f) %2.f (%2.f %2.f) %2.f = %d',
      // [Index, FItems[Index].X, FItems[Index].Y, dX,
      // Temp[Index].X, Temp[Index].Y, dY, Integer(Result)]));
    finally
      Temp.Free;
    end;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz