AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren

Ein Thema von Medium · begonnen am 9. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2014
Antwort Antwort
DSP

Registriert seit: 10. Jul 2014
49 Beiträge
 
#1

AW: Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren

  Alt 11. Jul 2014, 08:05
Noch ein Hinweis, das System sollte redundant ausgelegt sein, dass bei einen Hardware defekt die Daten nicht verloren sind. Also eine Duplikateprüfung mit integrieren, damit man da auch mal Wartungsarbeiten vornehmen kann. Auch sollte ein DB unabhängiges Log geschrieben werden, mit dem man auch mal die Datenbank Nachfahren kann, sollte sie au h mL gewartet werden

Grüsse
DSP
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren

  Alt 11. Jul 2014, 08:46
Es wird wie gesagt ein RAID 10 zum Einsatz kommen, und sehr wahrscheinlich sogar zwei Mal, sprich zwei identische PCs. Ob dort die Redundanz von MySQL eingesetzt wird oder ein nächtlicher DB-Abgleich ist noch nicht entschieden. Ein Log wird es geben, aber nur ein Fehler-Log. Würde ich normale Aktionen alle loggen, kann ich gleich das Datacenter auf dem Gelände nebenan in Auftrag geben

Dass mein neuerdings kombinierter Index für meine Fälle scheinbar sehr gut geeignet ist, sehe ich allein schon wenn ich Abfragen auf eine Hand voll Daten mache. Die sind von ~1sek auf bis weit unter 200ms Antwortzeit runter. Groß-Test wie gesagt in Mache. Stellt sich dabei raus, dass es noch immer zu langsam ist, wird da was anderes probiert. Und nur dann!

Die eigentlichen Rohdaten werden zwar sekündlich gelesen (bzw. alle 200ms bis 10s je nach Messstelle), ich bilde aber bereits "im Speicher" daraus die minütlichen Maxima und Durchschnitte. Eine Speicherung nach Hysterese wäre prinzipiell denkbar und wurde überlegt, zugunsten der Lesbarkeit von Ausdrucken in Listen-Form aber verworfen. Ganze Minuten lesen sich einfach "sauberer" und übersichtlicher, und "lügen" durch Runden der Schönheit wegen ist auch nicht im Sinne des ganzen gewesen

Bei meinen geschätzten 15MB/Tag waren die Indizes und Aggregattabellen inkl. derer Indizes enthalten.

Wo habe ich einen Index vom Typ Double?

Das RDBMS wird vom Kunden gestellt. Unsere Alternative wäre Oracle, und die IT Abteilung hat nicht ganz undeutlich signalisiert, dass sie keinen wirklich hätten, der diese administrieren wöllte. Ich auch nicht. Ein DB Wechsel ist ja aber auch kein Hexenwerk, sollte sich später herausstellen, dass es überhaupt nicht geht mit MySQL.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (11. Jul 2014 um 08:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Tabellen für viele kleine Datensätze optimieren

  Alt 11. Jul 2014, 09:40
Wo habe ich einen Index vom Typ Double?
Den hatte ich ins Spiel gebracht, wenn man die Aggregierung einzelner Messwerte optimieren will;
Code:
select sum (value) from Messwerte where vDate Between :From And :To and ValueID in (1,3,6)
geht bei vielen RDMBS noch schneller, wenn der Index über vDate+ValueID+value geht. Denn dann muss ja 'value' nicht mehr aus dem Datensatz gezogen werden.

Bezüglich 'geht nicht mit mySQL' kann ich dich beruhigen: Das geht schon. Die Nachteile und Lizenzmodelle sind bekannt und wenn es die zusätzlichen Tools gibt (Agenten, ETL etc.) Super. Wenn nicht, haste doch noch was zu Programmieren.

Das ist wirklich ein sehr interessantes Projekt, wo man sich schöne Lorbeeren verdienen kann, speziell in den Auswertungen, wenn die in Quasi Echtzeit erstellt werden ("Wie schaffen Sie das bloß, aus den Millionen Daten die Monatsmittelwerte zu berechnen, auf Knopfdruck?" )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz