AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?

Ein Thema von Klaus Budmiger · begonnen am 26. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2014
 
Klaus Budmiger

Registriert seit: 6. Mär 2008
7 Beiträge
 
Delphi XE6 Professional
 
#3

AW: Android: Grenzen objektorientierter Programmierung?

  Alt 26. Jul 2014, 17:15
Pardon, natürlich:

Der Fehler im Android Tablet ist ein "Access violation at address ...." Fehler.
Wenn der Code ab der Zeile
s := TMyString(List.Items[i]).Text;
schrittweise verfolgt wird,

- dann ist die Anzahl der Einträge (List.Count) korrekt
- im Inspektor wird der Wert für den String s angegeben : <error reading addres 0x0: No error>
- wenn der Code weiterverfolgt wird, dann wird in der nächsten Schleife ein Debugger Exception Notifocation Fenster geöffnet mit der Meldung
"Project Project1.apk raised an exception class Segmenatation fault (11)." mit den Knöpfen "Break", "Continue", "Help".
Die Help Taste ist dieses Mail
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz