Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von gmarts
gmarts

Registriert seit: 4. Apr 2004
Ort: Templin
290 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?

  Alt 18. Jul 2004, 21:55
[OT]:

@Matze:

Zitat:
Der Plural von Status lautet nach Auffassung der meisten Wörterbuchredaktionen (einschließlich Wahrig und Duden) Status (mit langem u), nach Mackensen Statusse, in keinem Fall jedoch Stati. Als Genitiv Singular wird einheitlich des Status genannt.

Zwar gibt es im Lateinischen eine große Gruppe an Nomina auf -us, die im Nominativ Plural auf -i enden (equus, equi; modus, modi; populus, populi; torus, tori); eine andere große Gruppe auf -us wird jedoch nicht nach diesem — o-Deklination genannten — Schema gebeugt, sondern fällt in die u-Deklination, deren Maskulina ihren Nominativ Plural auf -us (mit langem u) bilden. Dieser Gruppe gehört unter anderem status, aber auch casus, lapsus, passus, sexus und usus an. Eine dritte Gruppe auf -us bildet ihren Nominativ Plural wieder anders: genus, genera; opus, opera; tempus, tempora.

Das von Status abgeleitete Wort Staat (mit dem vom Niederländischen beeinflußten Plural Staaten; früher auch Stäte) wurde ursprünglich übrigens auch im Sinne von Status gebraucht und war nicht auf die heutige gesellschaftliche Bedeutung eingeschränkt.

Der Mackensen-Plural Statusse ist übrigens weniger progressiv, als es zunächst den Anschein haben mag: Für Sinus — ebenfalls der u-Deklination zugehörig — findet man den Plural Sinusse (neben Sinus) bereits in der 8. Auflage (1905) des Dudens.
Quelle:http://faql.de/numerus.html#status

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
button1.Click;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat