AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

Ein Thema von blutigerAnfänger · begonnen am 2. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 3. Okt 2014
Antwort Antwort
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#1

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 2. Aug 2014, 10:44
Die Checkbox liegt mittlerweile auf dem Dbgrid. Beim Click auf einen Datensatz wird die Checkbox, wie vorher, aktualisiert. Ansonsten keine Änderung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 2. Aug 2014, 14:05
Ich verwende für Datenbank-Anwendungen das TjvDBGrid aus den Jedi-Komponenten (Jvcl 3.48). Wenn dein zugrundeliegendes Dataset Boolean-Werte zuläßt, werden Boolean-Felder im TjvDBGrid stets wie gewünscht dargestellt: Als kleine Quadrate jeweils mit oder ohne Haken.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg TjvDBGridChecks.jpg (55,3 KB, 30x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#3

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 2. Aug 2014, 18:49
Ich verwende für Datenbank-Anwendungen das TjvDBGrid aus den Jedi-Komponenten (Jvcl 3.48). Wenn dein zugrundeliegendes Dataset Boolean-Werte zuläßt, werden Boolean-Felder im TjvDBGrid stets wie gewünscht dargestellt: Als kleine Quadrate jeweils mit oder ohne Haken.
Ich muß das Feld in den EditControls einbinden. Leider sind diese grau (inaktiv) obwohl die Option AlwaysShowEditor false ist.
Kannst du mir weiterhelfen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 2. Aug 2014, 22:27
Vermutlich wird der Boolean-Typ, den du (falls du einen) deklariert hast, nicht als solcher (an-)erkannt. Dazu müßte ich mehr über deine DB und dein Projekt wissen:
  1. Mit welcher Delphi-IDE arbeitest du?
  2. Was bedeutet "Zugriff über Interbase" auf eine Firebird-DB?
  3. Welche DB-Komponenten setzt du ein?
  4. Verschiedene DB-Komponenten erwarten verschiedene Typen bei der Deklaration eines Firebird-"Booleans", den Firebird ja von Haus aus nicht mitbringt. Bei FibPlus genügte ein SmallInt, IbDac von Devart erwartet einen Integer, in dessen Typenbezeichnung das Wort "Boolean" vorkommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
blutigerAnfänger

Registriert seit: 23. Mär 2010
82 Beiträge
 
#5

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Aug 2014, 07:27
boolean Typ? Gibt es da mehrere Typen? Das ist doch nur wahr und falsch, 1 und 0 also etwas völlig gegensätzliches.

zu 1. Delphi 6 pro
zu 2. Interbase Komponenten
zu 3. Interbase Komponenten
zu 4. varChar
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 3. Aug 2014, 11:44
Leider kann ich dir hier nicht weiterhelfen, da mir weder Delphi 6 pro noch die Interbase-Komponenten in der damaligen Ausführung geläufig sind. Um zu testen, ob deine Firebird-Boolean-Deklaration funktioniert, kannst du einfach folgendes probieren:
Delphi-Quellcode:
Function FirebirdBooleanTest(Const BooleanField : TField) : Boolean;
Begin
  Result := BooleanField.AsBoolean;
End;
Um in Zukunft zu vermeiden, daß dir Forenuser zu Hilfe eilen, die deine Delphi-Version nicht kennen, wäre es angebracht, in deinem Profil deine Delphi-Version einzutragen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: dbCheckbox und dbGrid mit Abfrage

  Alt 4. Aug 2014, 10:10
Früher hatte ich ein DB-Grid von Scalabium benutzt. Das SmDbGrid. Super einfach aufgebaut, hat auch BooleanAsCheckBox Unterstützung und noch einige andere Dinge wie AutoColumnResize usw. Mittlerweile benutze ich das Ding allerdings fast gar nicht mehr sondern baue fast alles mit dem VirtualTreeView auf. Damit hast du fast nur Vorteile. Klar das Ding brauch einiges an Eingewöhnungszeit und es dauert etwas länger bis man so ein "Grid" aufgebaut hat, aber du kannst den kompletten TreeView nach deinen Wünschen gestalten. Und der Vorteil ist, es ruckelt nix, es wird alles perfekt neu gezeichnet usw. Probiers einfach mal aus.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz