AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

Ein Thema von FBrust · begonnen am 14. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 14. Aug 2014, 17:28
der Ordner wird in dem Thread erst erzeugt (funktioniert) und die vorher ebenfalls in diesem Thread erzeugten PDF-Dateien werden auch in diesem Ordner gespeichert.
wenn das funktioniert, dann sollte eigentlich auch Excel funktionieren.
Ich hab das "SaveAs" von E2013 mal mitgeschnitten, u.U. mußt Du die entsprechenden Parameter mit übergeben:
Code:
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="C:\Temp\willi.xls", FileFormat:=xlExcel8, _
        Password:="", WriteResPassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, _
        CreateBackup:=False
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 14. Aug 2014, 19:33
Es könnte natürlich auch sein, daß dieses Excel in einem Dienst einer Session ohne Desktop/UI richtig fnktioniert?

Und sowas wie ShowMessage oder DisplayAlerts hat in einem Dienst sowieso nichts zu suchen. (außer vielleicht mal in einem "Interactive Service")


PS: "StringReplace" -> Delphi-Referenz durchsuchenChangeFileExt
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Aug 2014 um 19:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 15. Aug 2014, 12:31
Hallo,

vielen Dank für die Tips.

Ich habe jetzt die o. a. Methode in den Hauptthread verlagert, erhalte aber die gleiche Fehlermeldung. Auch die Angabe der zusätzlichen Parameter brachte keinen Erfolg. Vermutlich stimmt Himitsus Annahme, dass diese Vorgehensweise auf diese Art und Weise nicht funktioniert.

Evtl. muss ich das Erzeugen der Excel-Datei in ein VCL-Programm auslagern, dass dann vom Dienst aufgerufen wird, die Excel-Tabelle erzeugt und sich dann wieder beendet.

@Himitsu: Die Methode kannte ich noch garnicht, vielen Dank für den Tip. Und das "Showmessage" ist auch ersetzt.


Grüße
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 15. Aug 2014, 13:29
Je nachdem um welches Excel-Dateiformat (alt/neu) es geht und was in der Datei alles gemacht werden soll (nur Daten reinschaufeln oder auch Formatierungen vornehmen) gibt es (auch hier in der DP irgendwo) Projekte, um Excel-Dateien ohne Excel zu erzeugen.

Hier noch ein paar links bzgl. der ursprünglichen Problems:

http://bharathkumaran.wordpress.com/...ndows-service/

http://social.technet.microsoft.com/...updeploylegacy
Ralph

Geändert von Jumpy (15. Aug 2014 um 13:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 16. Aug 2014, 15:41
Hallo,

ich habe jetzt (auch um zu vermeiden, dass Excel als Systemvoraussetzung deklariert werden muss, aus http://www.delphipraxis.net/180747-e...ne-office.html die DLL und die Unit verwendet, um eine Testfunktion zu erstellen:

Delphi-Quellcode:
function TResultT.TestExcelfile(intCustID: integer; strResultFile: string): string;
var
  strFile: string;
  strPath: string;
  strFileName: string;
begin
  
  strFileName := 'D:\Ausgabe\test.xls');

  XLSCreate(PAnsiChar(strFileName),xlsfmcreate);
  XLSCreator(PAnsiChar('Test99'));
  XLSFontName(PAnsiChar('Segoe UI'));
  XLSWorkSheetAdd(PAnsiChar('Stichprobenergebnis'));

   // Kopfdaten
  XLSWriteStr(0,1,1, PAnsiChar('Test'));
  XLSWriteStr(0,1,3, PAnsiChar('Kunde'));

  XLSWriteStr(0,2,3, PAnsiChar(GetCustNameByID(intCustID, conData)));

  XLSWriteStr(0,1,4, PAnsiChar('Stichprobe vom:'));

  XLSWriteStr(0,1,5, PAnsiChar('Prüfer/in:'));

  XLSWriteStr(0,1,6, PAnsiChar('Vereinbartes Qualitätsniveau:'));

  XLSDestroy;

end;
Diese funktioniert in einem VCL-Testprogramm einwandfrei, aber nicht im Thread des Dienstes. Es kommt kein Fehler, auch nicht beim Durchsteppen im Debugger, es wird einfach keine Datei erzeugt. Es ist zum Haareraufen.

Eben fällt mir auf, dass FastReport keine Probleme hat, im gleichen Thread einen Bericht als PDF zu exportieren, möglicherweise funktioniert der Excel-Export von FR dann genauso. Ich werde es ausprobieren müssen, denn ansonsten müsste ich eine Lösung entwickeln, die außerhalb des Dienstes läuft .

Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty

Geändert von FBrust (17. Aug 2014 um 09:11 Uhr) Grund: Link korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 16. Aug 2014, 20:30
Schön, daß man nicht weiß, was in der DLL passiert.
Es war aber eher sowas wie TXLSFile gemeint, was man eigentlic in der DP finden müsste, aber welches ich grade nicht entdecke.

Ich hatte den Code aber mal versucht in einer Komponente zusammenzufassen.
Siehe anhang. (falls es Probleme gibt, dann eventuell mal in die Version in der enthaltenen 7z gucken ... hab jetzt keine Zeit zu vergleichen, ob sich da, in dem Tag nach erstellung der 7Zip, noch etwas verändert hatte)

[edit]
www.delphipraxis.net/164833-excel.html (hatte den Thread sogar in der Unit genannt)


Pssst, der Link in deinem Link ist etwas kaputt
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ExcelFile.zip (464,5 KB, 20x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Aug 2014 um 20:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
marky522

Registriert seit: 30. Okt 2006
29 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 18. Aug 2014, 20:36
Hallo,

in der DLL wird eigentlich nichts Besonderes gemacht.
Es sind folgende Units eingebunden - betrifft die Version V2, die ja verwendet wurde:

uses
SysUtils,math,Windows,
Classes;

Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum es nicht geht, bzw. nicht gehen soll.

Kann es sein, dass Du aus einem Dienst heraus die DLL nicht aufrufen kannst oder darfst,
z.B. aufgrund des Verzeichnisses, in dem die DLL liegt?

Gruß Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz