AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

Ein Thema von FBrust · begonnen am 14. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 16. Aug 2014, 15:41
Hallo,

ich habe jetzt (auch um zu vermeiden, dass Excel als Systemvoraussetzung deklariert werden muss, aus http://www.delphipraxis.net/180747-e...ne-office.html die DLL und die Unit verwendet, um eine Testfunktion zu erstellen:

Delphi-Quellcode:
function TResultT.TestExcelfile(intCustID: integer; strResultFile: string): string;
var
  strFile: string;
  strPath: string;
  strFileName: string;
begin
  
  strFileName := 'D:\Ausgabe\test.xls');

  XLSCreate(PAnsiChar(strFileName),xlsfmcreate);
  XLSCreator(PAnsiChar('Test99'));
  XLSFontName(PAnsiChar('Segoe UI'));
  XLSWorkSheetAdd(PAnsiChar('Stichprobenergebnis'));

   // Kopfdaten
  XLSWriteStr(0,1,1, PAnsiChar('Test'));
  XLSWriteStr(0,1,3, PAnsiChar('Kunde'));

  XLSWriteStr(0,2,3, PAnsiChar(GetCustNameByID(intCustID, conData)));

  XLSWriteStr(0,1,4, PAnsiChar('Stichprobe vom:'));

  XLSWriteStr(0,1,5, PAnsiChar('Prüfer/in:'));

  XLSWriteStr(0,1,6, PAnsiChar('Vereinbartes Qualitätsniveau:'));

  XLSDestroy;

end;
Diese funktioniert in einem VCL-Testprogramm einwandfrei, aber nicht im Thread des Dienstes. Es kommt kein Fehler, auch nicht beim Durchsteppen im Debugger, es wird einfach keine Datei erzeugt. Es ist zum Haareraufen.

Eben fällt mir auf, dass FastReport keine Probleme hat, im gleichen Thread einen Bericht als PDF zu exportieren, möglicherweise funktioniert der Excel-Export von FR dann genauso. Ich werde es ausprobieren müssen, denn ansonsten müsste ich eine Lösung entwickeln, die außerhalb des Dienstes läuft .

Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty

Geändert von FBrust (17. Aug 2014 um 09:11 Uhr) Grund: Link korrigiert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 16. Aug 2014, 20:30
Schön, daß man nicht weiß, was in der DLL passiert.
Es war aber eher sowas wie TXLSFile gemeint, was man eigentlic in der DP finden müsste, aber welches ich grade nicht entdecke.

Ich hatte den Code aber mal versucht in einer Komponente zusammenzufassen.
Siehe anhang. (falls es Probleme gibt, dann eventuell mal in die Version in der enthaltenen 7z gucken ... hab jetzt keine Zeit zu vergleichen, ob sich da, in dem Tag nach erstellung der 7Zip, noch etwas verändert hatte)

[edit]
www.delphipraxis.net/164833-excel.html (hatte den Thread sogar in der Unit genannt)


Pssst, der Link in deinem Link ist etwas kaputt
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ExcelFile.zip (464,5 KB, 20x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Aug 2014 um 20:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
marky522

Registriert seit: 30. Okt 2006
29 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 18. Aug 2014, 20:36
Hallo,

in der DLL wird eigentlich nichts Besonderes gemacht.
Es sind folgende Units eingebunden - betrifft die Version V2, die ja verwendet wurde:

uses
SysUtils,math,Windows,
Classes;

Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum es nicht geht, bzw. nicht gehen soll.

Kann es sein, dass Du aus einem Dienst heraus die DLL nicht aufrufen kannst oder darfst,
z.B. aufgrund des Verzeichnisses, in dem die DLL liegt?

Gruß Markus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 19. Aug 2014, 13:43
Hallo,

die DLL liegt im gleichen Verzeichnis, in dem auch die exe des Dienstes liegt (D:\Ausgabe, also nicht das Programmverzeichnis).

Ich habe wiederum ein Testprogramm erstellt, das auch dort liegt und die gleiche Funktion zum Erstellen der Excel-Datei verwendet - das funktioniert, aber aus dem Dienst heraus passiert nichts, keine Datei, keine Fehlermeldung.


Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 19. Aug 2014, 14:19
Hast du mal im VirtualStore nachgesehn, ob sie nicht vielleicht dort liegt?

Bzw. in Taskmanager/Prozesse kann man sich auch so Spalten einblenden, ala UAC-Virtualisierung und Datenausführungsverhinderung.
Letzteres sollte hier aber eigentlich egal sein und UAC steht vermutlich auf Deaktiviert, aber das sollte so auch OK sein.


Die DLL wird im Hauptthread geladen und dann im Thread verwendet, oder nur im Thread ge- und entladen?
passiert nichts, ..., keine Fehlermeldung.
Sicher?
http://www.delphipraxis.net/181427-f...ml#post1268581
http://www.delphipraxis.net/180673-s...ml#post1261638
http://www.delphipraxis.net/179601-d...ml#post1252483
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Aug 2014 um 14:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FBrust
FBrust

Registriert seit: 4. Okt 2002
Ort: Saarbrücken
654 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 19. Aug 2014, 14:33
Hallo,

ich hab mich an dem Beispielprogramm orientiert, dort wird die DLL auch nicht explizit ge- und entladen, ich vermute, dass dies in der Unit passiert, aber da kann Markus sicher mehr dazu sagen.

Ansonsten wird die Unit UXLSV2 nur in diesem einen Thread (der ja nur ein Unterthread ist) verwendet.

Hab gerade nachgesehen, im Virtualstore ist die Datei auch nicht.


Gruß
Frank
"Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion" - Roy Batty

Geändert von FBrust (19. Aug 2014 um 14:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Excel-Datei in Dienst + Thread erzeugen und speichern

  Alt 19. Aug 2014, 14:51
ich vermute, dass dies in der Unit passiert,
:nachseh:

"external"
Jupp, wird von der Unit, genauer von Windows (dem Loader) beim Programmstart geladen, also im Haupthtread.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz