AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AppStore Signaturen von dylibs ?

Ein Thema von arnof · begonnen am 15. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2014
Antwort Antwort
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 18. Aug 2014, 22:06
So, leider habe mal wieder einen Bug gefunden in XE6 :twistet:

Sobald die liebe libmidas.dylib im Projekt ist, geht nichts mehr mit MAC Appstore :tumb:

Mac OS 10.8.5 läßt es durchlaufen, Apple verweigert aber die App da die dylib nicht signiert sind.

Unter MAX OS 10.9.5 (aktuellste Version) kackt der PA Server ab, da codesign die Signierung der libmidas.dylib verweigert :tumb:

Also wieder mal über eine Woche Bugumgehung für den Hintern ……

In der QC habe ich eine entsprechenden Eintrag auch gefunden, natürlich unbearbeitet, alles ander zeigt von goolge auf das forum, das auch schon eine Woche down ist :tumb:

Also mal wieder sinnvolle Sachen programmieren statt weiter am Betaprogramm teilzunehmen (XE6 SP1 meine ich damit)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 18. Aug 2014, 23:06
Unter MAX OS 10.9.5 (aktuellste Version) kackt der PA Server ab, da codesign die Signierung der libmidas.dylib verweigert :tumb:

Also wieder mal über eine Woche Bugumgehung für den Hintern ……

Also mal wieder sinnvolle Sachen programmieren statt weiter am Betaprogramm teilzunehmen (XE6 SP1 meine ich damit)
Welche Fehlermeldung gibt codesign denn aus?

Ein Hinweis: MAC OS X Programme kann man auch sehr gut außerhalb des App-Stores verkaufen, Du kannst auch beides parallel machen. Mach Dein Programm doch fertig für außerhalb des Stores und reiche das für den App-Store nach, wenn da alles läuft. So sind Deine bisherigen Mühen nicht umsonst und Du kannst Erfahrungen mit Anwendern gewinnen und das nutzbringend in die Weiterentwicklung der App (für den Store) einbringen.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 19. Aug 2014, 09:54
die Fehlermeldung sieht ungefähr so aus:

http://www.devsuperpage.com/search/A...2&ArtID=160672

Hier ist das Problem auch vom TeamB Beschrieben (Google), aber das weist auf das Forum was z.Z. down ist:

http://www.teamb.com/search?page=19&q=midas&allsites=y

Wahrscheinlich könnte man es lösen, indem man von dbx zur firedac wechselt (ob da dylibs benötigt werden weis ich noch nicht). Es sollte ja nur ein kleiner Test sein, bevor man sich richtig arbeit macht muss das Ding in den Appstore.

Ich wollte mal jetzt zur neuen Saison eine Buchhaltung Crossplattform machen, die Mehrarbeit hat aber nur Sinn, wenn da auch eine Mac App rauskommen kann, wie das dann alles gehen soll und kann z.B. ELSTER hat viele dylibs, das wird man wohl nur mit größten Schwierigkeiten in den Appstore bekommen können (Stand Heute).

Geändert von arnof (19. Aug 2014 um 10:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 19. Aug 2014, 17:32
Laut MAC OS X Dokumentation gibt es Vorgaben, wonach bestimmte Arten von Dateien in unterschiedlichen Ordnern zu speichern sind. Für Dylibs wird danach

Contents/Frameworks

erwartet. Wäre vielleicht mal ein Versuch wert, ob es so geht.

Vgl. bei Bedarf die Erläuterungen dazu hier: https://developer.apple.com/library/...06/_index.html

Edit: Mmmh, habe ich gerade selber mal ausprobiert, das hilft leider nicht...

Geändert von Harry Stahl (19. Aug 2014 um 17:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 19. Aug 2014, 18:32
Danke für den Tipp werde ich mal testen und berichten!

Contents/Frameworks : -> :Frameworks, dylibs

Dann machen das aber unsere Freunde von der embacadero road noch nicht ganz richtig, wenn man sich die "automatische" Bereitstellung anschaut, denn da ist die libc....dylib auch in dem "falschen" Ordner!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 19. Aug 2014, 19:54
Ich hatte unten aktualisiert, dass das leider nicht funktioniert.

Was seltsam ist, auch die Signierung des Bundles mit dem ID Developer Application Zertifikat (also für außerhalb App-Store), codesign also manuell aufgerufen, funktioniert auch nicht. Was ist da bloß los?
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: AppStore Signaturen von dylibs ?

  Alt 20. Aug 2014, 06:09
So dein Tipp wie gedacht bringt auch keine Besserung:


Code:
/Applications/Xcode.app/Contents/Developer/Toolchains/XcodeDefault.xctoolchain/usr/bin/codesign_allocate: file not in an order that can be processed (local relocation entries out of place): /Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app/Contents/Frameworks/libmidas.dylib
/Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app: the codesign_allocate helper tool cannot be found or used
In subcomponent: /Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app/Contents/Frameworks/libmidas.dylib
Wenn man alles auf Frameworks umstellt, dann geht es generell nicht mehr, da er dann auch die libcgunwind.1.0.dylib anmeckert

Code:
dyld: Library not loaded: @rpath/libcgunwind.1.0.dylib
  Referenced from: /Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app/Contents/MacOS/SEPA_Banking
  Reason: image not found
Also wieder auf das bekannte Verzeichnisschema gestellt, dann startet alles (bis das das meine TCLientDataSets nicht mehr gehen. Mit der benötigten libmidas.dylib im Standardverzeichnung kommt dies als Fehler:

Code:
/Applications/Xcode.app/Contents/Developer/Toolchains/XcodeDefault.xctoolchain/usr/bin/codesign_allocate: file not in an order that can be processed (local relocation entries out of place): /Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app/Contents/MacOS/libmidas.dylib
/Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app: the codesign_allocate helper tool cannot be found or used
In subcomponent: /Users/arno/PAServer/scratch-dir/Arno Freisinger-iMac/SEPA_Banking.app/Contents/MacOS/libmidas.dylib
Ich werde die Sache erstmal beenden und die nächsten 3 Wochen was anderes machen, vielleicht geht bis dahin wieder das Forum vom emba

Geändert von arnof (20. Aug 2014 um 06:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz