AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TStringList als Result einer Funktion

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 20. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#1

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 09:46
PS: Auch wenn du intern eine TStringList erzeugst ... Es macht sich dennoch oft besser, wenn das Result-Typ ein TStrings ist.
Kannst du mir auch sagen warum das sich besser macht?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 09:36
Wenn man interfaces benutzt, sollte man nur interfaces nehmen und keinen Mischmasch. Denn wie erkennt man, wo man etwas manuell freigeben muss und wo nicht? Also nichts gegen die Lösung, aber als isolierte Lösung hier würde ich das nicht machen.

Die eigentliche Frage ist ja (wenn man Sherlock's law beachtet) Wie erkennt man (wie im Beispiel des TE), das die Funktion eine Liste liefert, die man freigeben muss? Wer ist hier wirklich der Ersteller?

Ich würde das so lösen, das die Funktion eine Methode ist, die in eine ihr übergebene Liste die Tiernamen anhängt, und eben keine neue Instanz liefert.

Delphi-Quellcode:
Procedure FillTiere (aDestination : TStringList);
begin
  aDestination.Add('Hund');
  aDestination.Add('Katze');
  aDestination.Add('Maus');
end;
Dann kann man sie so aufrufen: FillTiere(ListBox.Items) oder so:
Delphi-Quellcode:
  tmp := TStringList.Create;
  Try
    FillTiere (tmp);
    ListBox.Items.Assign(tmp);
  finally
    tmp.Free
  end
Somit ist klar, wer Ersteller ist.

Geändert von Dejan Vu (20. Aug 2014 um 09:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 11:42
Delphi-Quellcode:
function GetTiere: String;
Var
  Liste: TStrings;
begin
  Liste:=TStringList.create;
  Try
    Liste.Add('Hund');
    Liste.Add('Katze');
    Liste.Add('Maus');
    Result := Liste.Text;
  Finally
    Liste.Free;
  End;
end;

// Aufruf:
Listbox1.Items.Text := GetTiere;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 12:09
Wie schon eingangs erwähnt:
Delphi-Quellcode:
procedure GetTiere(const Dest: TStrings);
begin
  Assert(Assigned(Dest));
  Dest.BeginUpdate;
  try
    Dest.Clear;
    Dest.Add('Hund');
    Dest.Add('Katze');
    Dest.Add('Maus');
  finally
    Dest.EndUpdate;
  end;
end;

GetTiere(ListBox1.Items);
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 14:44
Wie schon eingangs erwähnt:
procedure GetTiere(const Dest: TStrings);
Hält Dir zusätzlich die Möglichkeit offen mit Dest.Clear; die übergebene Liste zu löschen oder aber die Daten unten oder sonstwo anzuhängen. Miteiner Funktion bist Du nicht so flexibel.

Gruß
K-H

P.S.
Irgendwann vergisst jeder einmal die Liste wieder frei zu geben.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 15:33
Es wurde auch schon 1000,3x gesagt: Funktionen sollten in Delphi eben keine Instanzen erzeugen und liefern, außer es ist auch vom Namen her klar, das da was erzeugt wird. Aber trotzdem würde ich das nie machen. Einfach weil.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 15:50
Kompromiss:

Delphi-Quellcode:
function CreateList( list: TStrings): TStrings;
begin
if not Assigned( list) then
   list := TStringList.Create;
   list.Add( 'a');
   list.Add( 'b');
   list.Add( 'b');
   Result := list;
end;


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sl: TStrings;
begin
  try
    sl := CreateList( TStringList.Create);
    Memo1.Lines.Assign( sl);
  finally
    sl.Free;
  end;
end;
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 22:30
Ich würde ganz klar den Vorschlag von DeddyH (Beitrag #16) bevorzugen wenn auch mit kleinen Änderungen.
Das Clear wird weggelassen und der Name beginnt mit Appendxxx.
Delphi-Quellcode:
procedure AppendTiere(const Dest: TStrings);
begin
  Assert(Assigned(Dest));
  Dest.BeginUpdate;
  try
    Dest.Add('Hund');
    Dest.Add('Katze');
    Dest.Add('Maus');
  finally
    Dest.EndUpdate;
  end;
end;
Je nach Anwendungsfall kann man das Clear auch dazunehmen; nur dann beginnt die Prozedure mit Fillxxx.
Wenn ich weiss, dass die Prozedure nicht mehr als 100 Einträge erzeugen wird, dann lasse ich auch BeginUpdate und EndUpdate weg.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 20. Aug 2014, 23:23
Nur so aus Spass (dann sind doch alle glücklich)
Delphi-Quellcode:
procedure FillWithAnimals( const Dest: TStrings; Append : Boolean = False );
begin
  Assert(Assigned(Dest));
  Dest.BeginUpdate;
  try
    if not Append then
      Dest.Clear;
    Dest.Add('Hund');
    Dest.Add('Katze');
    Dest.Add('Maus');
  finally
    Dest.EndUpdate;
  end;
end;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: TStringList als Result einer Funktion

  Alt 21. Aug 2014, 00:10
Nur so aus Spass (dann sind doch alle glücklich)
Ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh....

Ne


Append wird ja immer gemacht, aber das Clear wird gesteuert.


Delphi-Quellcode:
procedure FillWithAnimals(Dest: TStrings; Clear: Boolean=False);
// oder doch AppendAnimals (ohne Denglisch), ist nun auch egal, wobei es ja dennoch immer Append macht
Ja, Const ist schon richtig, da die Referenz wirklich nicht verändert wird, aber da man was in der Klasse verändert (hinzufügt), finde ich es imho etwas "verwirrend".
Wobei var natückich "logisch" gesehn eindeutiger wäre, aber in Bezug auf den Zeiger ja vollkommen falsch ... dann doch lieber ohne.

Mir würde es ja gefallen, wenn man für Klassen/Zeigertypen dennoch ein IN und OUT angeben könnte, als Info für den Entwickler. (wobei man das ja im HelpInsigt/DokuInsigt machen könnte, wenn man es da einführen täte)

Und hier ist das Problem mit der typisierung besonders groß.
> mit VAR könnte man nur genau diesen Typen, als übergebene Variable verwenden und was drin ist, ist egal
> bei TStringList kann man nur TStringList und Nachfahren reingeben, obwohl intern nur Methoden des TStrings verwendet werden
> mit TStrings wäre auch ein Memo.Lines möglich
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Aug 2014 um 00:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz