AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

posex oder pos, fester trenner im string

Ein Thema von motec · begonnen am 21. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2014
Antwort Antwort
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#1

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 21. Aug 2014, 22:58
Zitat:
Habe schon mit posex rum experementiert, gebe es aber auf.
"posex" ?
Ein kleiner Perversling der Neue?
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.543 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 21. Aug 2014, 23:22
Jupp, für irgendwas muß diese eine komische Erfindung ja gut sein.

Großschreibung
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:20
Delphi-Quellcode:
var
  s: string;
begin
  s := 'L99522621@@99@@05652s8@@85zzs81@@r-77 1564@@20082014@@22082014@@@@@@';
  s := StringReplace(s, '@@', '|', [rfReplaceAll]);
end;
StringReplace ersetzt den doppelten Klammeraffen durch ein bel. Zeichen (hier '|'), was möglichst nicht in s vorkommen sollte. Suche dann in der DP mal nach "delimiter".

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:26
Wozu erst ersetzen? Einfach direkt verwenden:
Delphi-Quellcode:
Function Split(Var S: String; Del: String): String;
Var
  p: Integer;

Begin
  p := pos(Del, S);
  If p = 0 Then Begin
    Result := s;
    s := '';
  End
  Else Begin
    Result := Copy(s, 1, p - 1);
    s := Copy(s, p + length(Del), length(s));
  End;
End;

...
var
  s,teilString : string;

begin
  s := 'L99522621@@99@@05652s8@@85zzs81@@r-77 1564@@20082014@@22082014@@@@@@';
  while s<>'do begin
    teilString := Split(s,'@@');
    TuWasMitDem(teilString);
  end;
end;
Und wenn es schnell gehen soll:
http://www.delphipraxis.net/82268-[optimiert]-explode-prozedur-reloaded-ersatz-fuer-codelib.html

Eine unicodefähige Variante ist weiter hinten zu finden.

Geändert von Dejan Vu (22. Aug 2014 um 07:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.754 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:31
Ich weiß nur nicht, ob das unicodefähig ist, sollte aber kein Problem sein, das anzupassen.
Wenn es wirklich um Delphi 6 geht, sollte sich diese Frage gar nicht stellen.

Bei neueren Delphi-Versionen kann man auch einfach eine TStringList nehmen und mit StrictDelimiter (gibt's auch noch nicht bei D7) und DelimitedText arbeiten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:33
Ist mir auch grad aufgefallen..
  Mit Zitat antworten Zitat
pelzig
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:35
@Dejan Vu:
Die vielen Klammeraffen am Stringende könnten dem TE beim PoSex vllt. Schwierigkeiten machen, daher der StringReplace-Vorschlag

MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:47
Dann steht zwischen den Delimitern nichts und die Routine liefern einen leeren String. Mit '|' wäre das genau so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: posex oder pos, fester trenner im string

  Alt 22. Aug 2014, 07:51
@Dejan Vu:
Die vielen Klammeraffen am Stringende könnten dem TE beim PoSex vllt. Schwierigkeiten machen, daher der StringReplace-Vorschlag

MfG
So ein blindes StringReplace (blind in der Funktion und Anwendung) ist immer der Anfang von Problemen, die einen früher oder später einholen.

Warum schreibt man sich nicht eine Funktion, die das auch wirklich interpretieren kann?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz