AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 10. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2014
Antwort Antwort
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

  Alt 10. Sep 2014, 20:44
Das selbe Problem taucht auch auf, wenn man von einem Editfeld (Edit1) in ein anderes (Edit2) wechselt und im OnExit von Edit1 noch eine MessageBox anzeigt. Auch dann ist das (oder der?) Caret nicht sichtbar, Eingaben werden aber trotzdem problemlos akzeptiert. Eine Lösung dafür habe ich leider auch nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#2

AW: Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

  Alt 11. Sep 2014, 05:42
Dann werd ich mal weiter probieren. Das muß doch gehen.
Wenn einer noch Ideen hat, immer her damit.

@baumina: ich werd mich aber nochmal mit deiner Lösung beschäftigen. Vielleicht mach ich mal ein neues Projekt, was leer ist, um Beeinflussung anderer Komponenten und meines eigenen Code auszuschließen.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

  Alt 11. Sep 2014, 06:16
Ich geb dir mal mein Testprogramm. Extra mit exe, evtl. macht dein XE4 ja was anderes als mein XE. Auf meinem Windows 7 habe ich damit das Verhalten bei dem ich der Meinung bin, dass du das suchst.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip toolwin.zip (455,5 KB, 13x aufgerufen)
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)

Geändert von baumina (11. Sep 2014 um 06:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EarlyBird

Registriert seit: 29. Mär 2007
235 Beiträge
 
#4

AW: Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

  Alt 11. Sep 2014, 07:02
Code:
  frm_toolwnd.show;
  edt_richtext.SetFocus;
  frm_toolwnd.SetButtons(edt_richtext.SelAttributes);
Wenn Du das im onMouseEnter aufrufst funktioniert es.
Vielleicht kommst Du damit ja weiter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#5

AW: Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

  Alt 11. Sep 2014, 07:42
Ich geb dir mal mein Testprogramm. Extra mit exe, evtl. macht dein XE4 ja was anderes als mein XE. Auf meinem Windows 7 habe ich damit das Verhalten bei dem ich der Meinung bin, dass du das suchst.
Danke. Tatsächlich funktioniert es mit deinem Testprogramm auch unter XE4 einwandfrei.

Ich hab heute morgen, weil es mir auf den Keks ging, mal mein Toolwindows und sämtliche Aufrufe komplett gelöscht, und noch mal ohne Ballast von vorn angefangen. Und zwar genauso wie du.
Jetzt geht es. Frag mich nicht wo der Fehler lag.
Irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Und wenn ein Projekt eine gewisse Größe hat, dann hat man doch mal irgendwo was gemacht, was immer wieder übersieht. Ist wohl hier der Fall gewesen. Jedenfalls kann ich es mir anders nicht erklären.

Also, nochmal vielen Dank. (auch an alle, die sich hier nen Kopf gemacht haben).
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Toolwindow aufrufen und zurück zur aufrufenden Form

  Alt 11. Sep 2014, 08:39
Schon blöd, eigentlich sinds nur 3 Zeilen Code, aber wenn ich überlege wie lange ich dran rumgedoktert habe, wird's einem ganz anders. Hoffentlich funktioniert das für andere Delphi- oder Windows-Versionen auch noch.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz