AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TComponents handhaben

Ein Thema von Mikkey · begonnen am 16. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2014
Antwort Antwort
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#1

AW: TComponents handhaben

  Alt 16. Sep 2014, 17:45
Komischerweise stoppt der Debugger an den (void)0-Zeilen. Nachdem ich das betreffende Projekt wieder geladen habe und einen "DestroyComponent" auskommentiert habe, hat er im Destruktor der Member-Klasse ebenfalls angehalten. Die vorher generierten "nicht-gelöscht-Debugausgaben" sind ebenfalls nicht mehr da.

Dafür gibt's jetzt andere Fehler, das muss ich mir erstmal ansehen.

Das ganze Projekt kann ich aus naheliegenden Gründen hier nicht einstellen, Teile wäre erst sinnvoll, wenn ich weiß, welche gebraucht werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.210 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: TComponents handhaben

  Alt 16. Sep 2014, 18:02
Ich verstehe nicht
  • Wie, der Debugger stoppt? Exception? Mit F7 kommst du eigentlich danach in den übergeordneten Destruktor ~TComponent...
  • Welches DestroyComponent auskommentiert? Die Delphi RTL verändert? DestroyComponents musst du nicht selbst aufrufen...
  • Welche C++ Builder-Version ist das denn überhaupt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#3

AW: TComponents handhaben

  Alt 17. Sep 2014, 07:50
Ich verstehe nicht
  • Wie, der Debugger stoppt? Exception? Mit F7 kommst du eigentlich danach in den übergeordneten Destruktor ~TComponent...
  • Welches DestroyComponent auskommentiert? Die Delphi RTL verändert? DestroyComponents musst du nicht selbst aufrufen...
  • Welche C++ Builder-Version ist das denn überhaupt?
Der Debugger stoppt natürlich an gesetzten Haltepunkten, dafür waren die "(void)0" doch da, oder?
Das DestroyComponent im eigentlichen Projekt (s. Frage)
Es ist C++Builder XE (neue Version kommt noch)

@sx2008:
Die TComponents geben mir außerdem die Owner/Member--Beziehung, die ich sonst mit Objektlisten etc selbst verwalten müsste, deshalb sind die schon angebracht.
An Referenzzählung liegt mir nichts (sie stört in diesem Zusammenhang aber auch nicht). Sie dienen mir als Fassade, damit die Member nicht ihre Besitzer kennen müssen.


Es sieht aktuell so aus, als ob irgendetwas Anderes "geklemmt" hat. Die Objekte werden ordentlich weggeräumt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz