AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kopierschutz Offline

Ein Thema von kuba · begonnen am 22. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 15:38
Vielleicht geht es ja doch noch als komplette Softwarelösung, ich denke da lässt sich was machen ...
Ich erinnere mich gerade an OnGuard von TurboPower.
Die Firma TurboPower varkaufte damals (vor mehr als 10 Jahren) sehr gute Delphi Komponenten.
Als die Firma aufgekauft wurde, sollten die Mitarbeiter an anderen Projekten arbeiten.
Sie stellten daher alle Komponenten kostenlos als Open Source zur Verfügung.

http://www.turbopower.com/

Leider haben sich nur wenige gefunden, die an den Komponenten gearbeitet/weiterentwickelt haben.
Der Code ist zwar schon sehr alt, aber es lässt sich sicherlich noch die ein oder andere gute Idee in das eigene Projekt übernehmen.

Viel Spaß
MaBuSE
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 15:43
Die Projekte werden von Nick Hodges (ehemaliger Produktmanager von Delphi) auf SF weiter betreut
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 15:51
Die Projekte werden von Nick Hodges (ehemaliger Produktmanager von Delphi) auf SF weiter betreut
Ich schrieb ja nur:
Leider haben sich nur wenige gefunden, die an den Komponenten gearbeitet/weiterentwickelt haben.
Und das die Weiterentwicklung der damals wirklich guten Komponenten eingeschlafen ist, lässt sich ganz einfach anhand der History z.B. von OnGuard belegen.

15 Commits in 11 Jahren.

(Das lass ich jetzt mal so stehen.)
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#4

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 16:23
Die Projekte werden von Nick Hodges (ehemaliger Produktmanager von Delphi) auf SF weiter betreut
eher verwaltet
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 17:08
@MaBuse vielen Dank !!

Ich zermartere mir gerade den Kopf wie man den USB-Stick "kopierschützen" könnte. Ich hatte mir sowas vorgestellt wie man es früher mit Disketten gemacht hat. Irgendwo wurde ein Sektor verändert, der auf der Zieldiskette nach dem Kopieren nicht vorhanden ist oder so ähnlich. Weiss jemand eine Möglichkeit den USB-Datenträger so zu verändern, dass die Erstellung eines Image "bemerkt" werden kann ??

kuba
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 23:13
Nachdem mir den ganzen Tag keine richtige Idee in den Sinn kam und solche Produkte mMn auch keinen echten Schutz bieten, bleibt nur eins. Die "Zug um Zug" Methode. Der Kunde darf mit dem USB-Stick eine bestimmte Anzahl Lizenzen freischalten. Anschliessend muss ein "Online-Abgleich" erfolgen, danach darf der Kunde weitere Lizenzen freischalten. Das schützt jetzt zwar nicht davor dass der Stick kopiert wird, aber ich kann beim nächsten Produktupgrade mit Hilfe des Stick dafür sorgen dass nur registrierte PC's wieder freigeschaltet werden. Das dürfte wohl schwer zu knacken sein, da die Software nur auf dem zertifizierten Stick läuft. Alle Aktionen, die mit dem Stick durchgeführt wurden werden selbstverständlich verschlüsselt abgespeichert und beim Online Abgleich auf meinen Server übertragen ...

Gut, oder schlapp ?

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba (26. Sep 2014 um 23:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 23:24
Wieso werden Kunden in Deutschland eigentlich immer als Feinde betrachtet, die grundsätzlich kriminell sind? Würde mich mal interessieren. Stell euch mal vor, beim Restaurant Besuch würdet ihr entweder an den Tisch gekettet, oder vor der Bestellung wird der Pass und Kreditkarte einbehalten und Fingerabdrücke genommen...

Nur mal so, zum Nachdenken.

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 26. Sep 2014, 23:40
Wieso werden Kunden in Deutschland eigentlich immer als Feinde betrachtet, die grundsätzlich kriminell sind? Würde mich mal interessieren. Stell euch mal vor, beim Restaurant Besuch würdet ihr entweder an den Tisch gekettet, oder vor der Bestellung wird der Pass und Kreditkarte einbehalten und Fingerabdrücke genommen...

Nur mal so, zum Nachdenken.

Ist schon richtig, die deutsche Bürokratie verlangt, insbesondere für gewerbliche Angelegenheiten, eine besondere Fürsorge
Die Idee ermöglicht "Fälschungen" zu einem gewissen Grad. Wenn es ausufert wird es schnell vom System bemerkt.
Am Ende gilt bei wem die Beweispflicht liegt, nur so kann man unerwünschten Manipulationen begegnen.
Nicht dass ich meinen Kunden nicht traue, im Gegenteil, ich kann (ziemlich) genau nachvollziehen ob alles rechtens gelaufen ist und mein Kunde freut sich am Ende dass eine so umfangreiche Dokumentation aller Vorgänge vorhanden ist. Nach einem Produktupgrade fallen alle Fälschungen raus, was will man mehr ?

Die Fingerabdrücke im Restaurant nehmen sie dir erst wenn du deine Mahlzeit nicht bezahlen kannst ...

kuba
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba (27. Sep 2014 um 01:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Kopierschutz Offline

  Alt 29. Sep 2014, 10:14
Ein USB-Stick kann auch formatiert und sogar mit mehreren Partitionen/Laufwerken versehen werden.
Dabei kann man natürlich auch Bereiche aus den/der Partition(en) rauslassen und per Direktzugriff (im Gegensatz zu Festplatten kann es sein, daß man dafür keine Adminrechte benötigt) auf die Bytes zugreifen.
Oder man vergrößert den Bootsektor etwas, bzw. nutzt ungenutzte bytes davon, um dort Daten zu verstecken, aber wenn man den Stick klont, dann werden die Partitionmanager zumindesten die Daten im Bootsektor ebenfalls klonen.
Bei den Daten außerhalb der Partition ... viele Partitions Programme passen ja die Größe an den anderen Stick an (da ie ja selten nicht auf's Byte genau gleich groß sind) und sie optimieren die Kopieroperationen, indem sie "leere" Sektoren nicht kopieren.

Es gibt aber auch Sticks, da kann man in die Firmeware schreiben, was dann für Ottonormalverbraucher nicht kopierbar ist.

Die "sicheren" Crypto-Sticks bieten ach garnicht erst einen Zugang zu den Daten, so daß man Diese auch nicht auslesen/kopieren kann.
Die Crypto-Berechnungen werden dabei auch ausschließlich innerhalb des Sticks ausgeführt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz