AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme WLan Empfang verbessern durch Repeater
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WLan Empfang verbessern durch Repeater

Ein Thema von Luckie · begonnen am 26. Sep 2014 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 27. Sep 2014, 10:26
Danke für die Vorgehensweise. Ändere ich die Subnetzmaske also auf 255.255.0.0, müsste ich den alten Router wieder erreichen und entsprechend konfigurieren können.
Aber nur, wenn der Router bereits ebenfalls diese Subnetzmaske hat. Oder anders ausgedrückt: Es müssen alle Geräte dieselbe Subnetzmaske haben, um miteinander kommunizieren zu können.

Zitat:
Mit Kabel wäre es natürlich am einfachsten. Aber da, wo er stehen soll, komme ich mit einem Kabel nicht hin.
OK, dann kommt man natürlich um Repeater-Mode nicht herum, aber da musst du schauen, ob der das anbietet (und es auch zuverlässig läuft).

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.033 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 27. Sep 2014, 11:21
Hallo Luckie,

bei älteren Routern ist das mit dem Repeatermode oft so eine Sache.

Erfolgreich habe ich einen reinen WLan-Repeater laufen.

Grüße // Martin
Martin Schaefer
Phaeno
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#3

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 27. Sep 2014, 13:45
Hi,

bei meinen Eltern haben wir auch zwei Router im Einsatz. Gleiches Problem wie bei dir. Wir haben allerdings ein LAN-Kabel zum zweiten Router liegen. Dieses wird in aber nicht in den Port für die externe Verbindung des Routers gesteckt, sondern in einer der LAN-Buchsen. Vorher muss der DHCP Server des Router deaktiviert werden. Er benötigt außerdem eine statische IP-Adresse aus deinem Subnetz.

Der zweite Router stellt dann also ein WLAN bereit, die IP-Adressen werden aber weiterhin alle von einem Gerät vergeben. Alles liegt im gleichen Subnetz (das ist notwendig wegen des NAS im Keller und weiteren Geräten). Der zweite Router ist auch von überall konfigurierbar, da alle Verbindungen ja als intern gelten.

Mit Repeatern habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Funktioniert oft einfach gar nicht, fällt aus oder hat schlechte Performance. Wenn du nicht musst, wenn es nicht anders geht, würde ich darauf verzichten. Eventuell wäre D-LAN eine Alternative.

Vielleicht hilft dir das was.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 28. Sep 2014, 03:39
Danke schon mal.

Na ja, ein muss ist es nicht. Ging bisher auch so, aber jetzt hätte ich einfach die Möglichkeit es mal auszuprobieren. Und wie so oft: man macht es, weil man es kann.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 28. Sep 2014, 04:53
Versuch doch mal die Antenne des Routers in eine Richtantenne zu ändern:
http://www.freeantennas.com/projects/Ez-10/
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 29. Sep 2014, 20:11
Aaaaah. Komme heute an die Arbeit. (Ich bin noch Assistent des Netzwerktechnikers an einer Berufsschule in Kassel.) Da bekomme ich die Aufgabe, wie man einen AP zu einem Repeater konfigurieren kann. Nur, dass da in dem Handbuch steht, dass es geht und wie man es macht.

Mal eine kleine Frage am Rande. Gehört nicht ganz zu meinem ursprünglichen Problem, aber zu meinem neuen an der Arbeit: Wie teste ich, dass es funktioniert? Ich stecken den AP in den Switch, der bei mir auf dem Schreibtisch steht, und stelle den AP, der Repeater werden soll, daneben auf dem Schreibtisch und konfiguriere das. Ok, so weit so gut. Aber wie teste ich das am elegantesten, dass das Notebook das WLan Signal vom Repater bekommt und nicht vom AP, der direkt daneben steht? Ich kann natürlich jetzt durch die ganze Schule rennen und gucken, wo das WLan Signal schwach ist, da den Repeater aufstellen und dann mit dem Notebook 50 Meter weiter renne. Bei mir zu Hause kenne ich die Grenze (Schlafzimmertür. ) Aber für die Schule muss es doch eine elegantere Lösung geben.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 29. Sep 2014, 22:54
Schwierig, ohne dem WLAN-Gerät sagen zu können, mit welchem AP es sich verbinden soll. Allerdings können ordentliche APs und Router bei der Sache etwas helfen, nämlich mit einer Liste von verbundenen Clients (Name, MAC- und/oder IP-Adresse). Keine Ahnung, ob alle APs sowas haben, aber mein billiger Longshine hat es. Falls also beide deiner Geräte eine solche Funktion haben, kannst du auf beide draufschauen und prüfen, ob und mit welchem Gerät dein WLAN-Client verbunden ist.

Aber einfacher ist natürlich die Herstellung einer größeren Entfernung .

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von user0815
user0815

Registriert seit: 5. Okt 2007
331 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: WLan Empfang verbessern durch Repeater

  Alt 30. Sep 2014, 10:21
Vielleicht hilft ja ne App schon weiter ?

Wifi Analyzer
https://play.google.com/store/apps/d....wifi.analyzer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz