AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Mercurial-Integration in XE7

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 2. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 8. Okt 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Mercurial-Integration in XE7

  Alt 8. Okt 2014, 08:08
Abgesehen davon hab ich das im XE2 und nutze trotzdem lieber TortoiseHg...
Ein Manko der in die IDE integrierten Systeme ist, daß sie eben nicht alles erfassen, was man so in Repos packt. Da geht dann schnell mal der Überblick verloren. Ich plädiere zwar auch für eine Integration von Hg in die IDE (soll wohl in XE8+ kommen), aber ehrlich gesagt: so richtig fehlen tut es mir auch wieder nicht. Vielleicht, wenn es denn erst da ist. Konnte man bei anderen Features ja auch schon feststellen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Mercurial-Integration in XE7

  Alt 8. Okt 2014, 12:03
2/3 der Handgriffe die ich dabei abspule verstehe ich zwar nicht wirklich, aber "HgIDE" nach XE7 zu bringen hat geklappt

Danke für den Ansporn.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz