AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 4. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 6. Okt 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?

  Alt 6. Okt 2014, 08:47
Es kommt auch auch noch darauf an für was für Spiele es spieletauglich sein muß und in welchem Ausmaß.

Reichen 60 FPS/Hz bei ausreichender Detailtiefe oder müssen 365 FPS für 8K beim Maximum an Details sein.
Und für Solitär und Pacman reicht auch die On-board-Graka.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?

  Alt 6. Okt 2014, 11:28
Ich bitte darum, zu berücksichtigen, dass passive Komponenten - vor allem Grafikkarten - darauf angewiesen sind, dass eine vernünftige Gehäusedurchlüftung existiert. Sonst können diese ziemlich schnell einen vorzeitigen Tod sterben. Oder anders ausgedrückt: auch passiv gekühlte Komponenten brauchen irgendwo eine aktive Kühlung. Daher halte ich von passiv gekühlten Grafikkarten nicht viel. Aktive Kühlungen können außerdem dafür sorgen, dass die Abwärme (wenigstens zum Teil) gleich aus dem Gehäuse geschafft wird, statt diese im Gehäuseinneren zu verteilen, was sich dann auf alle Komponenten auswirkt.

Ich weiß, dass man leider auch heute noch etwas suchen muss, um eine leise Grafikkarte zu finden - auch wenn die Lärmpegel sich schon deutlich gebessert haben. Ich hab früher einfach die Standardkühler der Karten durch entsprechende von Zalman ersetzt, aber leider gibt es für aktuelle Karten nicht mehr wirklich etwas in der Richtung, was nicht gleich 2 angrenzende Slots blockiert und damit unbenutzbar macht...

Meine Regeln für leise Rechner: große Kühlkörper, große Lüfter (es gibt gute von z.B. Enermax (T.B. Silence), Arctic Cooling (F9/F12)), genügend und gut plazierte Gehäuselüfter(!), Festplattenentkopplung gleich im Gehäuse sofern die HDDs irgendwie vibrieren, ein schweres Gehäuse ist auch hilfreich (was man durchaus mit schweren Komponenten unterstützen kann).

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#3

AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?

  Alt 6. Okt 2014, 13:30
Ich muss sagen, das (m.M.n.) sinnvollsten ist den PC wegzustellen (in einen anderen Raum). Das ist zum einen preisgünstiger und zum anderen braucht man keine Angst vor Wärmestau im Passivsystem zu haben.
Dann kann der Lüfter seine Arbeit ohne Kompromisse tun.
Man muss jedoch beachten, dass HDMI und vor allem USB in der Länge beschränkt sind (HDMI 10m problemlos, USB 5m problemlos, 10m nur eingeschränkt)

Ich persönlich habe mir in meinem Mehrzweckraum (Flur, Küche, Abstell- und Serverraum) ein Regal zwischen die Wände gespannt (über Kopfhöhe), damit geht auch kein Platz verloren.
Nur bei USB war ich etwas kurzsichtig , die 2x5m Kabel verkraften nur noch Tastatur und (Kugel-)Maus.
Dafür ist der PC kaum hörbar am Schreibtisch.
sodass ich das Klackern der Model M ungestört genießen kann.

PS: Einen PC richtig still bekommt man eigentlich nie, denn die Spulen im Netzteil und auf dem Mainboard (auch in teuren) emittieren ein unglaublich nerviges hohes Pfeifen, das man nur mit viel Epoxyd und Glück wegkriegen kann.
PPS: einige von uns hören das nicht mehr, weil das Pfeifen für sie zu hoch ist.
Delphi programming

Geändert von WM_CLOSE ( 6. Okt 2014 um 13:31 Uhr) Grund: ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?

  Alt 6. Okt 2014, 14:01
Ich muss sagen, das (m.M.n.) sinnvollsten ist den PC wegzustellen (in einen anderen Raum). Das ist zum einen preisgünstiger und zum anderen braucht man keine Angst vor Wärmestau im Passivsystem zu haben.

Dann kann der Lüfter seine Arbeit ohne Kompromisse tun.
Hat halt nicht jeder einen extra Raum.

PS: Einen PC richtig still bekommt man eigentlich nie, denn die Spulen im Netzteil und auf dem Mainboard (auch in teuren) emittieren ein unglaublich nerviges hohes Pfeifen, das man nur mit viel Epoxyd und Glück wegkriegen kann.
PPS: einige von uns hören das nicht mehr, weil das Pfeifen für sie zu hoch ist.
Kommt wohl schon auf das Netzteil an. Wenn ich mein Ohr an das be-quiet-Netzteil halte, höre ich da jedenfalls nichts pfeifen, und meine Ohren sind ja noch relativ jung. Mein Monitor pfeift dafür...
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Kann man einen unhörbaren Spiele-PC bauen?

  Alt 6. Okt 2014, 14:13
Grade bei Grafikkarten macht doch eine semi-passive Lösung unheimlich viel Sinn: Im Normalbetrieb immer aus, unter Last (Spiele, OpenCl/Cuda) dreht er auf.
Die neue GTX 970 ist eine Wahnsinnsrakete und trotzdem semi-passiv.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz