AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Wartung vs. VS Wartung

Ein Thema von greenmile · begonnen am 6. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 7. Okt 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 11:41
muss man Komponenten ohne Source für die neue Version kaufen
Setzt denn wirklich jemand sowas im kommerziellen Umfeld ein? Das halte ich für ziemlich risikofreudig.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 11:50
Nein, sicher nicht. Da gebe ich Dir Recht.

Ändert aber nichts an den Fakten.
Im kommerziellen Umfeld kostet es trotzdem eine Subscription für die 3rd Party Komponenten, weil vermutlich kaum jemand einen wertvollen Mitarbeiter 2 mal pro Jahr tagelang damit beschäftigt, um die ganzen "Uses Änderungen" in IFDEFS zu verpacken und Packages für die neue Delphi Version zu bauen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.231 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 12:30
Im kommerziellen Umfeld kostet es trotzdem eine Subscription für die 3rd Party Komponenten, weil vermutlich kaum jemand einen wertvollen Mitarbeiter 2 mal pro Jahr tagelang damit beschäftigt, um die ganzen "Uses Änderungen" in IFDEFS zu verpacken und Packages für die neue Delphi Version zu bauen.
Die meisten (jedenfalls vernünftigen) Packagesammlungen haben ein Inc-Datei und dort wird in den letzten Version einfach nur ein Block für die neueste Compilerversion ergänzt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 12:34
Der neue Versionseintrag in der INC stellt sicher auch gleich die ganzen Uses Klauseln in allen Sourcefiles um und fixt alle Referenzen. Seit Delphi XE bleibt da ja leider kein Stein mehr auf dem anderen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 18:54
Die meisten (jedenfalls vernünftigen) Packagesammlungen haben ein Inc-Datei und dort wird in den letzten Version einfach nur ein Block für die neueste Compilerversion ergänzt.
Wer es richtig macht, nutzt eine inc Datei, die aufwärtskompatibel ist, so wie Jedi.inc. Da muss man bei Benutzung der DELPHIXXX_UP Direktiven garnüscht ändern.

Der neue Versionseintrag in der INC stellt sicher auch gleich die ganzen Uses Klauseln in allen Sourcefiles um und fixt alle Referenzen. Seit Delphi XE bleibt da ja leider kein Stein mehr auf dem anderen ...
Kommt auf den Bereich an, aber in den meisten Fällen kann jeder halbwegs taugliche Delphi Entwickler das unter Benutzung von Suchen und Ersetzen in Kürze selber anpassen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.231 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 22:02
Wer es richtig macht, nutzt eine inc Datei, die aufwärtskompatibel ist, so wie Jedi.inc. Da muss man bei Benutzung der DELPHIXXX_UP Direktiven garnüscht ändern.
Wenn man von D6 kommt muss man teilweise aber noch Steinzeit-Technik verwenden.
Werde ich mir aber mal anschauen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 7. Okt 2014, 01:47
Wer es richtig macht, nutzt eine inc Datei, die aufwärtskompatibel ist, so wie Jedi.inc. Da muss man bei Benutzung der DELPHIXXX_UP Direktiven garnüscht ändern.
Oder man benutzt die schon bei Borland eingeführten Conditional Expressions mit den Konstanten CompilerVersion, bzw. RTLVersion, und kommt ohne eine INC aus.

Früher waren in einigen der INCs, bzw. im System auch "Features" als DEFINEs angelegt, mit denen man arbeiten konnte, anstatt auf eine Version zu prüfen, was auch irgendwie verständlicher war, aber bei Vielen der wirren Änderungen in letzter Zeit, ist das so eh nicht mehr verwendbar, oder schafft Emba es wirklich bei jedem Update auch die RTL-/CompilerVersion zu ändern?
Auf diese Weise war der Code/die Prüfung auch für unterschiedliche Compiler/Bibliotheken (z.B. Delphi, Lazarus, FPC, ...) nutzbar.

Bei meinen Conditional Expressions prüfe ich dann oftmals lieber auf das Vorhandensein bestimmter Typen/Funktionen, damit hab ich mir im Code auch gleich oftmals den Kommentar erspart, was ich eigenntlich prüfen wollte.

{$IF Declared(TEdit)} / {$IF Defined(WIN32)} / {$IF CompilerVersion >= 20}

Vorallem da man hier ganz praktisch mehrere Prüfungen kombinieren kann, anstatt das Zeug umständlich verschachteln zu müssen.
{$IF Defined(WIN32) and (CompilerVersion >= 20) and (CompilerVersion <= 23)}

Wenn man das mit dem XE nicht eingeführt hätte, dann hätte ich mir eine Integer/Float-Konstante "DelphiVersion" gewünscht.
(Solange das mit dem XE bleibt, oder zumindestens die Nummer nicht mal wieder auf 1 zurückgesetzt wird, wäre das ja immernoch eine Option, wenn man "ab XE" zählt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Okt 2014 um 01:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 7. Okt 2014, 06:57
Wer es richtig macht, nutzt eine inc Datei, die aufwärtskompatibel ist, so wie Jedi.inc. Da muss man bei Benutzung der DELPHIXXX_UP Direktiven garnüscht ändern.
Oder man benutzt die schon bei Borland eingeführten Conditional Expressions mit den Konstanten CompilerVersion, bzw. RTLVersion, und kommt ohne eine INC aus.
Jo, hab ich auch in der Vergangenheit gemacht. Und dann muss man irgendwann dauernd auf nen Spickzettel schauen, welche Version nun welche CompilerVersion war, nee danke.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 11:52
Uwe, Du siehst das immer aus Deiner erfolgreichen kommerziellen Sicht.

Kleine Selbständige und Hobbyprogrammierer können nicht ständige Ausgaben in beliebiger Höhe einplanen.
Wenn Du das als gut laufende Firma kannst ist das ok.
Aber es trifft halt nicht auf jeden potenziellen Delphi-Anwender zu.

Wenn wenigstens das erworbene Produkt dann halten würde was es verspricht, dann könnte man ja mal aller paar Jahre in den sauren Apfel beißen...

Ok, mir es inzwischen ja egal.
Ich habe eine neue (noch größere) Liebe gefunden.

PS: Nur an der DP hänge ich immer noch.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Delphi Wartung vs. VS Wartung

  Alt 6. Okt 2014, 12:13
Uwe, Du siehst das immer aus Deiner erfolgreichen kommerziellen Sicht.

Kleine Selbständige und Hobbyprogrammierer können nicht ständige Ausgaben in beliebiger Höhe einplanen.
Wenn Du das als gut laufende Firma kannst ist das ok.
Aber es trifft halt nicht auf jeden potenziellen Delphi-Anwender zu.

Wenn wenigstens das erworbene Produkt dann halten würde was es verspricht, dann könnte man ja mal aller paar Jahre in den sauren Apfel beißen...

Ok, mir es inzwischen ja egal.
Ich habe eine neue (noch größere) Liebe gefunden.

PS: Nur an der DP hänge ich immer noch.

Naja, wer kein Geld verdient wird entweder die kostenlose Variante oder eine "kopierte" nutzen, für die meisten kommt dann eh keine Lizenz in Frage. Der Kleinunternehmer muss es sich ausrechnen. Ein Schreiner braucht Holz, ein Maurer Steine und ein Entwickler halt Entwicklungswerkzeuge für die Arbeit. Man sollte nicht davon ausgehen, dass man nichts investiert und nur Gewinn macht. Es ist das Arbeitswerkzeug.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz