AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

Ein Thema von Ajintaro · begonnen am 15. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 11:00
Den TWebbrowser habe ich nie benutzt, lehne mich aber soweit aus dem Fenster zu behaupten dass der vollkommen fehl am Platz ist.
Wenn du die XML von einer URL laden willst kannst du
  • die Indy-Komponenten verwenden
  • Das XML direkt mittels LoadXmlDocument(..) laden
  • Bestimmt noch anders

Zu 2):
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;

interface

uses
   System.Classes,
   Vcl.Forms, Vcl.StdCtrls, Vcl.Controls,
   Xml.XmlIntf;

type
   TForm2 = class(TForm)
      Memo1: TMemo;
      Button1: TButton;
      Button2: TButton;

      procedure Button1Click(Sender: TObject);
      procedure Button2Click(Sender: TObject);

      protected var
         myXmlDocument: IXMLDocument;
   end;

var
   Form2: TForm2;

implementation uses Xml.XmlDoc;

{$R *.dfm}

procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
begin
   myXmlDocument := LoadXMLDocument('http://www.dragonlords.info/dev/big.xml');
end;

procedure TForm2.Button2Click(Sender: TObject);
begin
   Memo1.Lines.Assign(myXmlDocument.XML);
end;

end.

Das Einfügen in die Memo dauert ewig. Ich denke das liegt daran, dass deine 5MB-Datei nur aus einer einzigen Zeile besteht. Selbst Notepad++ bekommt hier Performance-Probleme. Das habe ich bei Notepad++ noch nie gesehen!

Spendier der XML doch Zeilenumbrüche.
  Mit Zitat antworten Zitat
Mike_on_Tour

Registriert seit: 16. Aug 2007
195 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 12:27
Hallo,

ich musste gerade etwas schmunzeln, als ich die Überschrift gelesen habe. Ich kämpf(t)e auch mit den XML-Dateien und bin schon mehrfach an 3 GB Hauptspeicherverbrauch 'gestorben'. Wir verwenden teilweise eigene XML-Routinen, teilweise abgeleitet von ThaXML und teilweise abgeleitet von XMLParser (von Stefan Heymann). Nach ein paar Korrekturen im Sourcecode liegt der Speicherverbrauch unterhalb von 2 GB.

Mein Programm:
- erzeugt 4 bis 5 XML-Dateien mit jeweils über 780.000 Zeilen (mit Zeilenumbrüchen !)
- jede XML-Datei hat eine Größe von ca. 65 MB
- das erzeugen einer XML-Datei dauert zur Zeit etwa 40 Minuten (alles im Hauptspeicher)
- jede XML-Datei in eine Textdatei konvertieren
- die Textdatei hat eine Größe von ca. 5 MB
- das erstellen der Textdatei dauert ca. 8 Minuten

Die Anzeige einer XML-Datei habe ich mit VirtualTreeView (von Mike Lischke) realisiert. Das Lesen einer XML-Datei dauert hier ca. 15 Sekunden.

Zum Vergleich: das Lesen einer XML-Datei mit Notepad++ dauert ca. 30 Sekunden.

Mike
Programmieren ist wie das Wandeln auf dem schmalen Pfad zwischen Wahnsinn und Intelligenz.

Geändert von Mike_on_Tour (15. Okt 2014 um 12:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 12:41
Das sind absurde Zahlen! XML ist doch nix anderes als "gepimpter" Text. Wer braucht da 40 Minuten zum erzeugen so einer popligen Datei? Bisher habe ich die XML-Komponentenumschifft und hab meine XML naiv händisch aufgebaut (jedes Tag ist eine eigene Methode, die für den wohlgeformten Ausdruck sorgt), ich komme in ähnliche Größenordnungen, dürfte mir aber keine 40 Minuten zum Aufbau erlauben.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Mike_on_Tour

Registriert seit: 16. Aug 2007
195 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 13:00
Das sind absurde Zahlen! ... Wer braucht da 40 Minuten zum erzeugen so einer popligen Datei? ... dürfte mir aber keine 40 Minuten zum Aufbau erlauben.
Ich habe mit Absicht weggelassen, was alles im Programm abläuft und woher die Daten kommen. Ich kann aber versichern, dass der Ablauf so schon seine Ordnung hat. Hätte ich eine bessere Lösung gehabt, wäre sie auch umgesetzt worden. Übrigens, dem Anwender dürften die ca. 4 Stunden "Aufwand" (5 x 40 Minuten + 5 x 8 Minuten) immer noch besser gefallen, als wie ca. 15000 Seiten zu drucken und zu sortieren.

Mike
Programmieren ist wie das Wandeln auf dem schmalen Pfad zwischen Wahnsinn und Intelligenz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 13:08
Es kommt immer darauf an, was man machen will und welche Funktionen man nutzt.
  • HTML-Browser zum Laden und Darstellen der XML, welcher das natürlich für die Anzeige in ein HTML-DOM läd und in eine aufwändige GraphicEngine überführt. (und zusätzlich noch ein XML-DOM, da es so bei ihm integriert ist, anstatt es als "einfache" Textdatei zu behandeln)
  • ein XML-DOM, welcher die Datei samt Metainformationen fein aufgedröselt im RAM verwaltet
  • ein XML-SAX, welches, während der Behandlung, nur den aktuellen Knoten und maximal den aktuellen Pfad im RAM hat und den Rest als Text-Stream irgendwo besitzt

Wenn man viele Knoten sequentiell verarbeiten will, dann wäre das Mittel der Wahl ein SAXParser/SAXWriter.

Und wnen man die XML-Datei nur runterladen will, dann nimmt man natprlich nur eine "Download"-Komponente und nicht gleich einen kompletten Browser.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 13:13
Ich habe mit Absicht weggelassen, was alles im Programm abläuft und woher die Daten kommen. Ich kann aber versichern, dass der Ablauf so schon seine Ordnung hat.
Dann bin ich ja beruhigt, das es nicht um den reinen XML-Aufbau geht. Denn ich muss mich wohl oder übel derzeit auf WSDL/XSD-Import einlassen, und habe dabei gar kein so gutes Gefühl.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Mike_on_Tour

Registriert seit: 16. Aug 2007
195 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 13:25
Ich habe mit Absicht weggelassen, was alles im Programm abläuft und woher die Daten kommen. Ich kann aber versichern, dass der Ablauf so schon seine Ordnung hat.
Dann bin ich ja beruhigt, das es nicht um den reinen XML-Aufbau geht. Denn ich muss mich wohl oder übel derzeit auf WSDL/XSD-Import einlassen, und habe dabei gar kein so gutes Gefühl.
Ich habe noch mal nachgerechnet. Die Erstellung der XML-Datei dauert tatsächlich nur ca. 5 Minuten. Die restliche Zeit wird für Berechnungen und Prüfungen verwendet. Meine 40 Minuten waren da wohl nicht korrekt.

Mike
Programmieren ist wie das Wandeln auf dem schmalen Pfad zwischen Wahnsinn und Intelligenz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 13:26
Du Schelm, Du! Kannst doch nem alten Mann nicht so einen Schrecken einjagen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ajintaro
Ajintaro

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Sankt Augustin
138 Beiträge
 
Delphi XE6 Starter
 
#9

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 13:56
Hi nochmal,

Wie setzt man denn mit idHTTP einen Post Befehl mit mehreren Parametern ab ? Muss eigens dafür eine for - Schleife geschrieben werden um jeden Parameter einzeln:

Params.WriteString(URLEncode(KEY + VALUE + '&')); zu encoden ?

Meine Parameter kommen in einer Zeile wie z.B. username=Rolf&pass=Geheim&Anzug=Gruen&Ort=SanktAug ustin
Muss eine Prozedur geschrieben werden um die einzelnen Wertepaare zu ermitteln?

Delphi-Quellcode:
{++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
//submit_post
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++}

Procedure submit_post(url_string,parameter:string;amemo:TMemo);
var
  aStream: TMemoryStream;
  Params: TStringStream;
begin
  aStream := TMemoryStream.create;
  Params := TStringStream.create('');
  try
    with Fmain.IdHTTP1 do
    begin
       
      //Params.WriteString(URLEncode('user=' + Edit1.Text + '&'));
      //Params.WriteString(URLEncode('pass=' + Edit2.Text));

      Request.ContentType := 'application/x-www-form-urlencoded';
      try
        Response.KeepAlive := False;
        Post(url_string, Params, aStream);
      except
        on E: Exception do
          showmessage('Error encountered during POST: ' + E.Message);
      end;
    end;
    aStream.WriteBuffer(#0' ', 1);
    aStream.Position := 0;
    amemo.Lines.LoadFromStream(aStream);
  except
    aStream.Free;
    Params.Free;
  end;
end;
Jaimy
DAoC 2.0 -> Camelot Unchained !
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Ungeheure Speichernutzung des TWebrowsers beim Laden einer XML

  Alt 15. Okt 2014, 14:28
#11 ist "umständlich"...

Besser so:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm4.Button2Click(Sender: TObject); //SAVE XML
var fs: TFileStream; XMLadress: String;
begin
  fs := TFileStream.Create('D:\big.xml', fmCreate);
  XMLadress:='http://www.dragonlords.info/dev/big.xml';
  try
      IdHTTP1.Get(XMLadress, fs);
  finally
    fs.Free;
  end;
end;

procedure TForm4.Button3Click(Sender: TObject); //LOAD XML
begin
Memo1.Lines.LoadFromFile('D:\big.xml');
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz