AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Dll schnittstelle ohne ShareMem

Ein Thema von Blamaster · begonnen am 10. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2014
Antwort Antwort
Blamaster

Registriert seit: 20. Jul 2007
230 Beiträge
 
#1

AW: Dll schnittstelle ohne ShareMem

  Alt 11. Nov 2014, 08:19
Okay super das C / Windows-API BOOL entspricht dann dem LongBool oder dem WordBool ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dll schnittstelle ohne ShareMem

  Alt 11. Nov 2014, 08:28
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx
Zitat:
BOOL

A Boolean variable (should be TRUE or FALSE).

This type is declared in WinDef.h as follows:

typedef int BOOL;


BOOLEAN

A Boolean variable (should be TRUE or FALSE).

This type is declared in WinNT.h as follows:

typedef BYTE BOOLEAN;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Dll schnittstelle ohne ShareMem

  Alt 11. Nov 2014, 09:27
Okay super das C / Windows-API BOOL entspricht dann dem LongBool oder dem WordBool ?
Ich kenn es meistens als LongBool (BOOL/LongInt), also bei vielen APIs/WinAPIs.
Seltener als ByteBool. (ShortInt)
WordBool hab ich in freier Wildbahn eigentlich noch nie gesehn, aber im Variant/OleVariant wird das für Boolean verwendet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von NicoDE
NicoDE

Registriert seit: 16. Jul 2012
Ort: Darmstadt
26 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Dll schnittstelle ohne ShareMem

  Alt 11. Nov 2014, 10:52
In den Windows APIs sind meist BOOL (4 Bytes, LongBool), BOOLEAN (1 Byte, ByteBool) und, wie himitsu bereits schrieb, VARIANT_BOOL (2 Bytes, WordBool) üblich.

Wobei man mit den Werten "hinter" den Bools aufpassen muss. Eigentlich sind 0 für False und -1 für True üblich (es gibt mit Sicherheit bereits Diskussionen, in denen die korrekte Auswertung ausführlich behandelt wird). Aber es gab ganz früher (Windows 95) Fälle, in denen die API bei Callbacks auf bestimmte Werte abgefragt hatte. So funktionierte die Iteration über alle Hauptfenster in bestimmten Windows-Versionen nur mit Result := BOOL(1); (damit Delphi bei True nicht BOOL(-1) zurückgibt)...
Nico Bendlin

Geändert von NicoDE (11. Nov 2014 um 10:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blamaster

Registriert seit: 20. Jul 2007
230 Beiträge
 
#5

AW: Dll schnittstelle ohne ShareMem

  Alt 11. Nov 2014, 12:28
Okay vielen Dank
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz