AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

Ein Thema von zeras · begonnen am 16. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.575 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 16. Nov 2014, 20:12
Problematisch werden solche Prozesse vorallem dann, wenn sie während der Zeitumstellung arbeiten, da es dann einmal im Jahr eine Stunde lang Zeiten doppelt gibt und ab der Umstellung die Zeiten dann auseinanderlaufen.
Ist fast so schlimm, wie der 2000er-Überlauf, aber praktisch passiert das selten, da um diese Zeit die Wenigsten arbeiten oder "problematische" Prozesse dort möglichst nicht durchführen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 16. Nov 2014, 21:35
Problematisch werden solche Prozesse vorallem dann, wenn sie während der Zeitumstellung arbeiten, da es dann einmal im Jahr eine Stunde lang Zeiten doppelt gibt und ab der Umstellung die Zeiten dann auseinanderlaufen.
Ist fast so schlimm, wie der 2000er-Überlauf, aber praktisch passiert das selten, da um diese Zeit die Wenigsten arbeiten oder "problematische" Prozesse dort möglichst nicht durchführen.
Ja, am Sonntag Morgen um 2 Uhr wird bei uns keine neue Software erstellt. Das sollte eigentlich sicher sein. Aber vielleicht gibt es andere Firmen, wo das ein Problem darstellen kann.
Man kann gar nicht genug "Um die Ecke denken", um alle Eventualitäten zu ergründen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 17. Nov 2014, 02:42
Automatischer Buildprocess? Bumm.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 17. Nov 2014, 04:05
Automatischer Buildprocess? Bumm.
Erklär mal, wie das bei Steuerungsprogrammierung funktionieren soll. Die Maschinen werden -zumindest da, wo ich bisher gearbeitet habe, erst beim Kunden fertig programmiert, zum größten Teil ohne Internetverbindung.

Wir haben das aber so gelöst, das die Programmierer gehalten waren, den aktuellen Stand mindestens zum Freitag zu sichern, bei Hotfixes jedoch täglich zum Feierabend (wie man das eben einrichten kann).

Bei Großprojekten wurde eine Art SVN beim Kunden eingerichtet, ansonsten wurde der aktuelle Stand auf dem Heimserver eingelagert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 17. Nov 2014, 04:13
Ok, so genau hast du es ja nicht erläutert. Aber so etwas ware eben was, was automtisch angestoßen wird.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 16. Nov 2017, 20:10
Ich komme noch einmal auf das Thema zurück, da ich mein Programm derzeit ein wenig anpassen muss. Da stellt sich mir die Frage, wer die Uhrzeit überhaupt richtig anzeigt.
Das alles unter Windows 7 bezieht sich auf eine Datei auf einem FAT16 USB Stick.
Wenn ich beispielsweise ein DOS Fenster aufmache, steht als Uhrzeit 07:44 drin, wenn ich das gleiche im Explorer oder SpeedCommander anzeigt, wird als Uhrzeit 08:44 angezeigt. Was ist da nun richtig?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.575 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Findfirst/Findnext Sommer/Winterzeit

  Alt 16. Nov 2017, 20:40
Das weiß niemand?

Der FAT-Filesystemdriver speichert das Datum als Local Time.
Im NTFS wird es als UTC gespeichert.

Vor allem beim FAT mußt du also auch beachten wann das Datum ist und ob die Sommer-/Winterzeit sich zwischendurch geändert hat.
Schlimmer wird es, wenn die Datei/USB-Stick von verschiedenen Rechnern kommt, mit unterschiedlichen Zeitzonen, denn das kann garnicht erkannt werden.

Teilweise passt der Treiber das Datum an,
manchmal die Programme.

Tipp: Speichere mal mit dem Notepad eine Datei, dann verleiche das Datum.
Und mache in der Konsole (nein, das ist kein DOS) ein ECHO a > test.txt und vergleiche ebenfalls das Datum.
> Aktuelle Uhzeit, Zeit vom DIR und vom Explorer
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz