AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 18. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 04:18
Mein Tipp: Verleih dein Laptop nicht. Denn besser wird es dadurch garantiert nicht.
Aber wenn Du z.B. unter Androhung von Bierkästen o.ä. dazu gezwungen wirst: Sichere alles Persönliche und lösche den Ordner. Dann ist Ruhe.

Lustig wird das, wenn Du deinen Laptop verseucht zurück bekommst. Ich hab das mal mit meiner Tochter gemacht.
Neeeein, ich hab nicht [b]sie[/s] verliehen, sondern ihr den Laptop.
Und auch nicht [b]sie[/s] kam verseucht zurück, sondern der Laptop.

Ich weiß also, wovon ich spreche.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 08:39
Ich hab mich noch nie intensiv damit beschäftigt, aber mglw. wären die Policies ein Hebel. Mit den Policies kann man ein Windows System ziemlich vernageln, evtl. das "Besitz übernehmen" verbieten.
Sinnvoll könnte es auch sein, den fraglichen Account als normalen User einzurichten, der "alles darf" was die eben so dürfen und für Installationszwecke einen separaten Admin Account anzulegen, den der normale User dann verwenden muss. Dann muss natürlich dieser Account weitgehend eingeschränkt werden.
Die 2 Account Technik verhindert jedenfalls erstmal unbeabsichtige Infektionen oder Drag and Drop Kamikaze wenn man sich morgens den heißen Kaffee in der Linken über den rechten Unterarm schüttet.

Problematik mit den Policies ist allerdings, dass man dass vielleicht nicht mal eben an einem Tag sauber- also wasserdicht- hinbekommt.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 08:46
Viel zu viel Aufwand ... so wie die Vorredner geschrieben haben: Daten sichern, Daten löschen und gut ist. Hauptsache man erwischt dann alle persönlichen Dinge (habe selber auch Dokumenten-Ordner von der SSD weg auf die Platte gelegt und somit sind sie nicht mehr im User-Directory).
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 08:54
Einfache Lösung:
* BIOS/EFI/UEFI absichern (damit man z.B. die Bootreihen nicht ändern und so ein externes LiveOS starten kann)
* Und im Windows dem "Gast" nur die nötigen Rechte geben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 09:09
Viel zu viel Aufwand ... so wie die Vorredner geschrieben haben: Daten sichern, Daten löschen und gut ist. Hauptsache man erwischt dann alle persönlichen Dinge
Naja, die eigene Datensicherung byw. das *vollständige" Entfernen ist schon für sich ein Aufwand (jenachdem wie man so Ordnung hält), gespeicherte Passwörter im Browser nutzt usw. usf.
Gelöst ist dann immer noch nicht, wie und ob der Ausleiher den Rechner verseucht.
Das Internet bietet auf die Schnelle folgenden Vorschlag für die Nutzung der Policies. Ist zwar für XP, aber da kann man sicher noch mehr finden je nach benötigter OS Version und gewünschtem Absicherungslevel.
http://www.wikihow.com/Disable-Take-...-in-Windows-XP
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 09:20
Zitat:
gespeicherte Passwörter im Browser usw.
eigenes Benutzerkonto für den Ausleiher > eigene Browsereinstellungen > getrennte Paswortlisten usw.
> automatisch gesperrte Verzeichnisse in den Standardbenutzerverzeichnissen (unter C:\Users)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 09:45
Code:
eigenes Benutzerkonto für den Ausleiher
Das Problem ist doch nicht das neue Konto, klar dass das eigene (Browser)Pw hat- wär ja sonst auch ne Katastrophe-, sondern dass dieses neue Konto auch Admin sein soll. Der kann das PW des Verleiher Kontos ändern und sich dann dort anmelden.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 09:54
Die Frage ist eher: Warum muß das ein Administratorkonto sein?
Man kann auch ein normales Gast- oder Benutzerkonto erstellen und wenn wirklich zusätzlichr Rechte nötig sind, dann gibt man sie für diesen Benutzer einzeln frei.

Nur weil jemand die Merkel in einer bestimmten Sache vertreten soll, macht man ihn/sie nicht gleich ganz zum/zur Bundeskanzler(in), sondern gibt ihm/ihr einfach nur die nötigen Befugnisse.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Kann man einem Administrator den Zugriff auf ein Verzeichnis verweigern?

  Alt 19. Nov 2014, 11:05
@Jobo:

Na klar sind die "Verseuchungsprobleme" damit nicht gelöst, aber der schöne Günther wollte ja ursprünglich nur keinen Zugriff auf seine persönlichen Daten ermöglichen.
Thomas Forget

Geändert von TRomano (19. Nov 2014 um 12:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz