AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sicherheitslücke in MD5-Hash?

Ein Thema von humbuck · begonnen am 26. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:24
Natürlich gibt es mehrere Strings, welche den selben Hash haben. Praktisch Unendlich durch Hashgröße.
Ein hast ist auch nur eine Art von Quersumme und 12+4 ist das Selbe wie 4+12, Aber es ist sher unwahrscheinlich soetwas zu treffen.

PS: siehe Rainbowtables ... man kann für einen MD5-Hash ein Wort finden, welches passt, aber es muß nicht der originale Text sein.


Zitat:
Hashed Du evtl nur die Längenangabe des Strings?
Oder den Pointer des Strings.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Nov 2014 um 14:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von humbuck
humbuck

Registriert seit: 26. Nov 2014
Ort: BW
65 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#2

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:37
Also erstmal danke für die schnellen Reaktionen...

Getestet habe ich die benannten Dateien mit XE4.

Das Resultat ist auf jeden Fall nicht immer eindeutig...

Beispiel:
dasisteinstringmittext = A5DCD7F958FBEFD92D0DDD784BE3E738

dasisteinstringmimmext = A5DCD7F958FBEFD92D0DDD784BE3E738

oder
Hallo Helga = 6C59769B57CCF847A83F5DD62E2CD0E9

Hallo Heimo = 6C59769B57CCF847A83F5DD62E2CD0E9

Hallo XXXXX = 6C59769B57CCF847A83F5DD62E2CD0E9

Interessant jedoch:

dasisteinstringmittext = A5DCD7F958FBEFD92D0DDD784BE3E738

dasisnocheinstringmitt = 535B5C75C062C8033F9584FE88FF42B2

Hat da jemand vielleicht eine Erklärung...?

Jedenfalls: Humbuck ist es nicht, was ich festgestellt habe.
Bitte einfach mal selbst testen...
Jörch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:39
Ich habe es selbst getestet.

Lad doch mal deine MD5.pas hoch.

Bin (fast) von einem Troll ausgegangen aufgrund deines Namens und dass du dich dafür frisch angemeldet hast und der Tatsache dass ich es nicht reproduzieren kann und so ein schwerwiegender Fehler sicherlich schon länger aufgefallen wäre.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von humbuck
humbuck

Registriert seit: 26. Nov 2014
Ort: BW
65 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#4

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:43
Hier die Dateien:
Angehängte Dateien
Dateityp: pas DelphiMd5.pas (12,5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: pas Md5.pas (9,6 KB, 9x aufgerufen)
Jörch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von humbuck
humbuck

Registriert seit: 26. Nov 2014
Ort: BW
65 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#5

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:45
Verwendet / getestet habe ich beide Dateien. Die MD5.pas habe ich modifizieren müssen, da permanent ein Integer-Überlauf eine Fehlermeldung erzeugte...
Jörch
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:55
In XE4 ist ein String ein UniCodeString.
Ein Char ein UniCodeChar - damit 2 Byte lang.

Das dürfte hier zu einem Problem führen (md5.pas):
Delphi-Quellcode:
// Create digest of given Message
function MD5String(M: string): MD5Digest;
var
   Context: MD5Context;
begin
   MD5Init(Context);
   MD5Update(Context, PChar(M), Length(M));
   MD5Final(Context, Result);
end;
das sollte dann wieder funktionieren.
Delphi-Quellcode:
// Create digest of given Message
function MD5String(M: string): MD5Digest;
var
   Context: MD5Context;
begin
   MD5Init(Context);
   MD5Update(Context, PChar(M), Length(M) * sizeOf(Char));
   MD5Final(Context, Result);
end;
Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:56
Die Md5.pas ist definitiv nicht Unicoefähig.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Nov 2014 um 14:57 Uhr) Grund: zu langsam
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#8

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 14:57
Beide MD5 brauchen $Q-, bei der einen ist es schon eingebaut. Wahrscheinlich frönst Du der Unart, Strings zu hashen. Dieser Teil ist nicht Unicode-String kompatibel.
Delphi-Quellcode:
function MD5String(M: string): MD5Digest;
var
   Context: MD5Context;
begin
   MD5Init(Context);
   MD5Update(Context, PChar(M), Length(M));
   MD5Final(Context, Result);
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von humbuck
humbuck

Registriert seit: 26. Nov 2014
Ort: BW
65 Beiträge
 
Delphi XE4 Professional
 
#9

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 15:03
Das könntes es sein...

Tja, lieber Neutral General, mit den von dir verwendeten Strings erhalte ich ebenfalls unterschiedliche Hashes...

Hier mein Code zur Umsetzung:

type
TBenutzer = record
User : string[50];
Rechte : Packed Array[0..29] OF Boolean;
Aktiv : Boolean;
Passwort: string[50];
HashCode: String[32];
end;

Var
User: TBenutzer;

procedure TPasswordDlg.Button1Click(Sender: TObject);
Var Text :String;
I : Integer;
begin
Text := '';
for I := 0 to Memo2.Lines.Count do
begin
Text := Text + Memo2.Lines.Strings[I];
end;
Label4.Caption := Text;
Memo2.Lines.Clear;
Edit1.Text := MD5DigestToStr(MD5String(Text));
User.HashCode := MD5DigestToStr(MD5String(Text));
end;

Die Eingaben erfolgten jedoch immer nur in der ersten Zeile des Memofeldes... ohne Return...
Jörch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Sicherheitslücke in MD5-Hash?

  Alt 26. Nov 2014, 23:35
Das war bestimmt nur per Standart ein Bug.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz