AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 26. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2014
Antwort Antwort
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 26. Nov 2014, 19:46
Stelle im Font den EASTEUROPEAN_CHARSET (oder so ähnlich) Zeichensatz ein. Das sollte reichen. Dann benötigst Du noch den richtigen Font und eine entsprechende Tastatur. Ich habe derartige Software (D6) seit Jahren im Einsatz.

Besorge Dir vielleicht eine Lokalisierungskomponente (TSiLang), mit der Du deine Anwendung auf Deutsch entwickeln kannst um dann anschließend alles zu übersetzen. Du kannst dann auch während der Laufzeit umschalten und übersetzen (lassen). Hab ich in Tschechien, läuft.

Ich habe auch mit der bei D6 Enterprise mitgelieferten ITE (Integrated Translation Environment) herumgespielt, aber das ist ein PITA (Pain in the Ass).
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 26. Nov 2014, 20:17
Hi,


es geht hier lediglich um eine handvoll Edits, die in bestimmten Fällen die osteuropäischen Sprachen unterstützen müssen - heißt, das kann ich notfalls umschaltbar machen. Problem bleibt der Font... Hast Du da auch noch einen Tipp?

[edit]

hat sch erledigt. wenn ich die slowakische Tastaturunterstützung aktiviere und den Charset einstelle, dann sieht das erst mal gut aus. Danke!

Geändert von Lemmy (26. Nov 2014 um 20:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 07:49
Soweit ich mich erinnere, funktionieren viele der Übersetzungen nur beim Kunden, denn nur dort ist die tschechische Version von Windows installiert. Aber das war noch zu XP-Zeiten. Mittlerweile sollte sich das Problem erledigt haben. Allerdings solltest Du die DFM nie als Text auf deinem PC editieren, irgendwas war da. Ich glaube, dann gingen viele der Supersonderzeichen flöten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 07:54
Bedenke auch das Arbeiten mit Charsets für viele Controls einfach nicht funktioniert.
Ich würde auf D2009+ umstellen. Und für die Oberfläche GNU GetText ausprobieren.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 09:25
Mag sein. Aber ich habe ein Projekt mit 200k LOC in D6 in Tschechien am Laufen. Und egal was für ein Frickeltool ich denen hinstelle, tschechisch geht immer. Wieso auch nicht? Schließlich funktioniert das Windwos selbst auch und andere Controls benutze ich nicht. Na ok, DevExpress noch. Und FastReport. Und.. uralten Mumpitz. Nie Probleme gehabt.

Welche Controls funktionieren denn nicht?

Ich würde für ein paar Edits nicht auf D2009+ umstellen. Wegen der Spatzen, die auf den Kanonen rumturnen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 09:33
Alternativ gibt es auch noch Bemühungen wie Delphi-Referenz durchsuchenTNT Unicode Controls,
welche aber auch nicht immer 100%ig funktionieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 09:40
hi,

Danke für die vielen Tipps... funktioniert auf den ersten Blick eigentlich ganz gut.

WIe gesagt: Es geht um eine handvoll (3-5) Edits, in denen (genau) ein Anwender bei bestimmten Datensätzen die slowenischen/tschechischen Begriffe eingeben will (z.B. Name, Anschrift). Ein Umstieg auf XE2 ist zwar vorbereitet, aber wie so oft ist dem Kunden eine einfache billige Lösung lieber als was vernünftiges. Daher wirds auf ne evtl. manuelle Umschaltung raus laufen.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 09:47
Alternativ gibt es auch noch Bemühungen wie Delphi-Referenz durchsuchenTNT Unicode Controls,
welche aber auch nicht immer 100%ig funktionieren.
Ich habe gute Erfahrung damit. Nur, dass es etliche Komponenten fehlen, z.B. die TrackBar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 10:56
Mag sein. Aber ich habe ein Projekt mit 200k LOC in D6 in Tschechien am Laufen. Und egal was für ein Frickeltool ich denen hinstelle, tschechisch geht immer.
Tschechische Sprache auf einenm Tschechischen Windows geht selbst mit D2 immer. Dazu brauchst du aber auch gar nix umstellen. Selbst die Charset-Einstellung ist unnötig bzw. kontraproduktiv.

Welche Controls funktionieren denn nicht?
Es ging mir darum das du mit Charset-Umstellung nicht weit kommst wenn du auf einem deutschen Windows mit tschechischen Texten arbeiten willst. Dann sollte man sich die Charset-Hölle nicht antun.
Wenn das Programm nur unter tschechischen Windows tschechisch unterstätzen soll. Dann siehe meinen ersten Satz. Gar nix machen und es läuft.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: osteuropäische Sprachen mit Delphi 5

  Alt 27. Nov 2014, 11:28
Das ist richtig, bis auf die Charset-Umstellung, denn die muss ich vornehmen. Ich habe mein altes Delphi dort installiert und um alle tschechischen Buchstaben zu sehen, muss ich das machen. Bei der Standardeinstellung sieht man viele der Sondersonderzeichen nicht. Frag mich nicht, wieso.

Und der TE scheint ja zufrieden mit der einfachsten aller Lösungen zu sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz