AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Eventprocedur bei virtuellen Objekten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eventprocedur bei virtuellen Objekten

Ein Thema von Ykcim · begonnen am 27. Nov 2014 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 14:58
Also, erstens ist der nicht virtuell erzeugt, sondern wirklich und wahrhaftig da, nur eben (jetzt kommt der korrekte Fachausdruck) dynamisch erzeugt.
Nun zur eigentlichen Frage: Du kannst einem Event wie zB Button.OnClick ganz einfach jede Methode zuweisen, die die korrekte Signatur hat. In diesem Fall procedure BeleibigerName(Sender:TObject); . Was zu Button.OnClick := BeleibigerName; wird.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:12
Öhm... nö, es darf keine reguläre Prozedur, sondern muss eine Methode sein. Zur Not muss man sich eben eine Dummy-Klasse erstellen, die diese Methode dann implementiert.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:25
Öhm... nö, es darf keine reguläre Prozedur, sondern muss eine Methode sein. Zur Not muss man sich eben eine Dummy-Klasse erstellen, die diese Methode dann implementiert.
warum eigentlich?

Über das bin ich auch schon mal geflogen - aber theoretisch könnt das doch egal sein, ob es eine reguläre Prozedur oder eine Methode ist
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:29
Öhm... nö, es darf keine reguläre Prozedur, sondern muss eine Methode sein. Zur Not muss man sich eben eine Dummy-Klasse erstellen, die diese Methode dann implementiert.
warum eigentlich?

Über das bin ich auch schon mal geflogen - aber theoretisch könnt das doch egal sein, ob es eine reguläre Prozedur oder eine Methode ist
Natürlich wäre es egal, aber wenn der Event als TFooEvent = procedure ... of object; deklariert ist, dann muss es eine Methode sein.

Bei den neueren Delphis könnte man auch TFooEvent = reference to procedure ...; nehmen, dann frisst der alles, bis auf den OI, der wird da wohl nicht mitspielen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (27. Nov 2014 um 15:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:45
D. h. einzig die Definition ist "schuld" daran?
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Ykcim

Registriert seit: 29. Dez 2006
Ort: NRW
856 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:48
Hallo Zusammen,

ich habe es jetzt umgesetzt bekommen. Ich musste tatsächlich eine DummyKlasse erstellen und einbinden, weil zwei TMS-Klassen in ein und derselben Unit nicht vertrugen. Zwei Mal den gleichen Namen für unterschiedliche Typen...

Aber jetzt klappt es.

Danke
Patrick
Patrick
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:53
Hallo Zusammen,

ich habe es jetzt umgesetzt bekommen. Ich musste tatsächlich eine DummyKlasse erstellen und einbinden, weil zwei TMS-Klassen in ein und derselben Unit nicht vertrugen. Zwei Mal den gleichen Namen für unterschiedliche Typen...

Aber jetzt klappt es.

Danke
Patrick
Nein, muss man nicht, wenn man den Typen exakt mit Unitnamen benutzt, dann ist das Wumpe.
Delphi-Quellcode:
uses
  Foo,
  Bar;
var
  LVar1 : TFooBar; // ist Bar.TFooBar, da Bar nach Foo in den uses
  LVar2 : Foo.TFooBar;
  LVar3 : Bar.TFooBar;
  
procedure UseFooBar( Val : Foo.TFoobar ); overload;
procedure UseFooBar( Val : Bar.TFooBar ); overload;
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (27. Nov 2014 um 15:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 16:04
Bei Eventzeigern für Methoden kann man auch Klassen-Methoden (class procedure ) übergeben, dann braucht man zwar immernoch eine Klasse (wobei man seinen Code natürlich schön nach OOP zusammenfasst),
aber man braucht dann nicht unbedingt eine Instanz der Klasse.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:49
D. h. einzig die Definition ist "schuld" daran?
Ja, sehr ungewöhnlich für eine als typsicher bekannte Sprache ...
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Eventprocedur bei virtuellen Objekten

  Alt 27. Nov 2014, 15:52
D. h. einzig die Definition ist "schuld" daran?
Ja, sehr ungewöhnlich für eine als typsicher bekannte Sprache ...
Bazinga
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz