AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Verschlüsselung"

Ein Thema von VkPenguin · begonnen am 2. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 16. Dez 2014
Antwort Antwort
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#1

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 3. Dez 2014, 15:00
Diese Stelle verursacht das Problem:
Delphi-Quellcode:
{$IFDEF VER_D3H}
procedure ModuleUnload(Instance: Integer);
var // automaticaly deregistration/releasing
  I: Integer;
begin
  if IsObject(FClasses, TList) then
    for I := FClasses.Count -1 downto 0 do
      if Integer(FindClassHInstance(TClass(FClasses[I]))) = Instance then
        FClasses.Delete(I);
end;

initialization
  AddModuleUnloadProc(ModuleUnload);
{$ELSE}
initialization
{$ENDIF}
  FClasses := TList.Create;
finalization
{$IFDEF VER_D3H}
  RemoveModuleUnloadProc(ModuleUnload);
{$ENDIF}
  FreeAndNil(FClasses);
Ich habe das neue Rad Studio XE7 und die neuste DEC Version (5.2). Ich kann mit dem Fehler ehrlichgesagt nichts anfangen, was soll ich denn da tun?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 3. Dez 2014, 15:02
Es gibt da doch irgendwo eine *.INC, wo diese VER_D3H-Definitionen drin definiert sind.

Wie sieht diese Datei denn aus?


Ich vermute mal, daß die Erkennung für die neusten Delphis fehlt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
674 Beiträge
 
#3

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 3. Dez 2014, 19:39
Krypto
Das funktioniert. Man muss sich aber einarbeiten. Der Autor läuft auch hier im Forum herum.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 4. Dez 2014, 07:04
Für simples AES kann auch die winCrypt-Api herhalten. Wincrypt.pas gibts bei Rudy Velthuis. Dann ist es eigentlich nur noch eine Folge von ca. acht Befehlen. Für mehr würde ich sie aber nicht einsetzen... wirklich unhandlich das Monster.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#5

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 4. Dez 2014, 09:16
Hm.
@Himitsu:
Also ich habe "Embarcadero® RAD Studio XE7 Version 21.0.17017.3725".
In der "ver.inc" taucht folgendes auf:

Delphi-Quellcode:
{$IFDEF VER150} {Borland Delphi 7.0 }
  {$DEFINE VER_D7}
  {$DEFINE VER_D7H}
  {$DEFINE VER_D6H}
  {$DEFINE VER_D5H}
  {$DEFINE VER_D4H}
  {$DEFINE VER_D3H}
  {$DEFINE VER_D2H}
  {$DEFINE VER_D1H}
{$ENDIF}
Das müsste doch eigentlich Funktionieren, oder sehe ich das falsch?

@Jens/Sherlock: Ich werde mir auch eure Ideen mal ansehen und ausprobieren, vielen Dank schonmal!
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 4. Dez 2014, 09:24
Hm.

Also ich habe "Embarcadero® RAD Studio XE7 Version 21.0.17017.3725".
In der "ver.inc" taucht folgendes auf:

Delphi-Quellcode:
{$IFDEF VER150} {Borland Delphi 7.0 }
  {$DEFINE VER_D7}
  {$DEFINE VER_D7H}
  {$DEFINE VER_D6H}
  {$DEFINE VER_D5H}
  {$DEFINE VER_D4H}
  {$DEFINE VER_D3H}
  {$DEFINE VER_D2H}
  {$DEFINE VER_D1H}
{$ENDIF}
Das müsste doch eigentlich Funktionieren, oder sehe ich das falsch?
Mit Borland Delphi 7.0 würde es funktionieren. Aber Delphi 7.0 ist ein Programm aus dem vorigen Jahrzehnt, im Gegensatz zu XE7
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: "Verschlüsselung"

  Alt 4. Dez 2014, 10:42
Delphi XE7 = VER280 = CompilerVersion 28.0 / IDE-Version 21.0
Delphi 7 = VER150 = CompilerVersion 15.0 / IDE-Version 7.0
(Drum gibt es auch kein Windows 9, sondern man springt gleich zu Windows 10 ... Win9x)

Wenn nur mit diesen doofen VERxxx-Defines gearbeitet wird, dann muß man in diesen INCs explizit jede Delphi-Version implementieren, vorallem wenn man das falschrum auswertet (was zu oft gemacht wird)
Falschrum: Funktionen nur aktivieren
Richtigrum: Funktionen bei bekannten Delphi deaktivieren und wenn Delphi unbekannt, dann von neuem Delphi ausgehn

Oder man benutzt endlich mal die CompilerVersion-Konstante, welche seit Delphi 6 existiert

Oder noch besser, man prüft auf Features und nicht auf Versionen.
z.B. UNICODE-Define oder SizeOf(Char) statt Delphi2009+
Es gibt nicht umsonst für's $IF die Funktionen Declared und Defined.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Dez 2014 um 12:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz