AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Client/Server Architektur realisieren - Ideen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client/Server Architektur realisieren - Ideen

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 5. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 28. Dez 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#36

AW: Client/Server Architektur realisieren - Ideen

  Alt 11. Dez 2014, 11:05
Manchmal muss es sein, dass 500+ Einträge aus der DB geladen werden. Jeder Eintrag ist ein Objekt - sagen wir mal, ein Adressen-Objekt. Diese Liste nun in einen json-String zu konvertieren dürfte ziemlich aufwendig / unperformant sein, oder?
Wir leben im Zeitalter von GHZ-Prozessoren mit mehreren Kernen und 39+GB RAM (oder von mir aus auch nur 4 GB).

500.000.000 Objekte sind ein Problem, aber doch keine 500. Das macht mein Telefon sogar schon in <0.1ms (leicht übertrieben ausgedrückt).

Die Überlegungen sind grundsätzlich richtig (Ich hatte ähnliche bei meinem ersten N-Tier Projekt, wo ich dachte, XML würde alle Grenzen sprengen), daher mein Tipp:

Mach einfach Messungen. Prüfe, ab welchem Bereich Du meinst, Performanceprobleme zu bekommen. Versuche dann, diese Probleme zu bewerten: Sind diese im Betrieb derzeit erreichbar? Oder in absehbarer Zeit? Welche Maßnahmen kannst Du ergreifen (z.B. die Objekte zu cachen)? etc.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz