AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein URL Shortener via API anprogrammieren

URL Shortener via API anprogrammieren

Ein Thema von pesi · begonnen am 8. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2014
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: URL Shortener via API anprogrammieren

  Alt 8. Dez 2014, 15:42
ist das irgendwie besonders aufwändig oder langwierig?
Bei Bitly ist es einfach wenn man nur seinen eigenen Account verwenden will (siehe http://dev.bitly.com/authentication.html#apikey), aber es wird schwierieger wenn man in einer Anwendung jeweils den Bitly Account des Benutzers verwenden muss, dann kommt OAuth2 zum Einsatz. (Den eigenen Key darf man nicht anderen zur Verfügung stellen, daher kann man diesen nicht in einer an Dritte ausgelieferten Anwendung einbauen).

Bei Google ist ähnlich, auch dort wird OAuth 2 eingesetzt - https://developers.google.com/url-sh...g_started#auth, anscheinend ist das aber optional:

Zitat:
An auth token is optional for shorten requests. If you provide one, the short URL will be unique, and it will show up in the authenticated user's dashboard at goo.gl.
Michael Justin

Geändert von mjustin ( 8. Dez 2014 um 15:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz