AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 11. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 14. Dez 2014
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#34

AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?

  Alt 13. Dez 2014, 08:56
Für mich ist z.B. ein OLAP-Cube auch eine Zwischenschicht, denn -ehrlich gesagt- habe ich keine Ahnung, woher die Daten kommen. Ich frage ab und bekomme meine Antworten in unglaublicher Zeit.

Ich habe mit Palo gespielt, und es als genau das angesehen, was Sir Rufo beschreibt, nämlich ein Tool, um Daten zu abstrahieren und aufbereitet anzuzeigen. Eine Zwischenschicht muss ja nicht notwendigerweise eine real existierende Blackbox sein. Eine Zwischenschicht ist -für mich zumindest- eine Abstraktion der dahinterliegenden Daten. Das kann eine Familie von Views und stored procedures sein, virtuelle Tabellen, ein App-Server (RDBMS <--> JSON/XML) oder ein Cube.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz