AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speichern in Tabellenform

Ein Thema von VkPenguin · begonnen am 18. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.758 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 18. Dez 2014, 12:40
Hast du schon mal etwas von Datenbanken gehört? Die wurden genau dafür entwickelt!
Gerade, wo doch bei seiner Architect-Version auch das ERStudio dabei ist...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 18. Dez 2014, 15:34
Abgesehen von Datenbanken....
wie wäre es mit CSV oder XML?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 18. Dez 2014, 16:28
Abgesehen von allem. wie wäre es mit einer Abstraction, wo es dann der Anwendung wiederum egal ist, wo und wie gespeichert wird. Damit wird dann konkret erst dieses komische Speicher-(ich weiß nicht wie ich es nennen soll, die Worte sind noch nicht erfunden) gekapselt und wenn das funktioniert, dann setzt man sich hin und schreibt etwas konkretes mit etwas vernünftigem.

Und wenn es dann in Zukunft irgendwas werden soll, dann wird das einfach geschrieben, der Anwendung untergejubelt und alles ist schick.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 18. Dez 2014, 22:57
Lies dir mal die Seite über Application File Formats mit SQLite durch, da findest du einige Argumente. Das sollte mit fast jeder embedded Datenbank gehen ... aber ich mag SQLite
  Mit Zitat antworten Zitat
VkPenguin

Registriert seit: 23. Dez 2011
150 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#5

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 19. Dez 2014, 12:35
Danke erstmal für eure Antworten!

Datenbanken sind natürlich das offensichtliche, an das man zuerst denkt, aber die kann man im allgemeinen doch nicht außerhalb der Laufzeit des Programms einfach so öffnen wie eine Excel Datei und reinschreiben oder sehe ich das falsch?

Werde mich aber auf jeden Fall mal damit beschäftigen, dankesehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 19. Dez 2014, 12:46
So wie Du Excel oder einen Viewer oder Open Office brauchst um eine Excel-Datei anzuzeigen, so benötigst Du ein entsprechendes Programm um Dir Daten in einer Datenbank anzusehen.
Aber vielleicht solltest Du uns verraten, warum das notwendig ist. U.U. wären dann die bekannten Datenaustauschformate für Dich sinnvoll.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 19. Dez 2014, 18:42
Datenbanken sind natürlich das offensichtliche, an das man zuerst denkt, aber die kann man im allgemeinen doch nicht außerhalb der Laufzeit des Programms einfach so öffnen wie eine Excel Datei und reinschreiben oder sehe ich das falsch?
Also eine Einfachst-Anwendung, um eine mehrspaltige Tabelle in einer Datenbank zu bearbeiten, schreibe ich dir in 2 Minuten: Datenbank-Connection, Query, DBGrid und fertig.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 19. Dez 2014, 18:57
Zitat:
aber die kann man im allgemeinen doch nicht außerhalb der Laufzeit des Programms einfach so öffnen wie eine Excel Datei und reinschreiben oder sehe ich das falsch?
Dann speichere doch die Daten als CSV-Datei, zum Anzeigen/Bearbeiten nimmst du ein DBGrid und als "Datenbank" die TkbmMemTable. Dann hast du alle Bedingungen erfüllt, die du brauchst, und es ist zudem kompakt.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 19. Dez 2014, 19:28
Danke erstmal für eure Antworten!

Datenbanken sind natürlich das offensichtliche, an das man zuerst denkt, aber die kann man im allgemeinen doch nicht außerhalb der Laufzeit des Programms einfach so öffnen wie eine Excel Datei und reinschreiben oder sehe ich das falsch?

Werde mich aber auf jeden Fall mal damit beschäftigen, dankesehr.
Du denkst darüber nach eine zweite Anwendung zu schreiben, die die Daten verwalten soll und jetzt störst du dich an was?

Du musst eine Anwendung öffnen um die Daten zu bearbeiten ... ja und bei Excel ist das anders?
Selbst bei einer Textdatei musst du eine Anwendung starten.

Oder stört dich die fehlende Automatik (Doppelklick auf die Datei)? ... Das kann man Windows beibringen.

Es gibt auch Anwendungen, die eine SQlite-Datenbank öffnen können.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#10

AW: Speichern in Tabellenform

  Alt 19. Dez 2014, 20:02
Es gibt auch Anwendungen, die eine SQlite-Datenbank öffnen können.
Das ist ein wichtiger Punkt: Für Datenbanken gibt es schon mächtige Tools, mit denen man arbeiten kann.
Neben dem Ansehen und Editieren von Tabellen kannst du natürlich auch adhoc-Anfragen auswerten. Import/Export in verschiedene Formate sollte auch kein Problem sein.

Für SQLite kann man z.B. einfach ein Firefox-Addon benutzen. Oder eben eines der Bei Google suchenvielen anderen fertigen Tools.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz