AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein wann wird die Message-Loop angehalten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wann wird die Message-Loop angehalten?

Ein Thema von yogie · begonnen am 20. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2014
Antwort Antwort
yogie

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: bei Goslar
213 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

AW: wann wird die Message-Loop angehalten?

  Alt 21. Dez 2014, 06:10
Die Datenrate ist nicht zu hoch, ca. 1 Sekunden Abstand zwischen den Satensätzen. Mir geht es hier aber auch vorwiegend um die Tatsache, daß gerade das Verschieben eines Fensters zur Unterbrechung der Aktualisierung im Fenster führt. Ich kann mir das nur so erklären, daß die Verschiebung die Message-Loop blockiert und alles Andere warten muß, bis die Verschiebung beendet ist. Falls noch jemand Details dazu kennt ... immer gerne gelesen.
Kompatibilität ist ein Euphemismus für n i c h t einhunderprozentige Austauschbarkeit
http://b-und-l-service.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: wann wird die Message-Loop angehalten?

  Alt 21. Dez 2014, 07:04
Das Verschieben des Fensters wird auch über Messages realisiert.
da sieht es schon mal so aus als würde das Programm stehen bleiben.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
yogie

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: bei Goslar
213 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: wann wird die Message-Loop angehalten?

  Alt 21. Dez 2014, 08:36
@hator
es ist schon eine echte (hardware) serielle Schnittstele, oder meinst Du jetzt virtuell im Sinne eines virtuellen COM-Ports der eigentlich durch einen USB-zu-seriell Adapter realisiert wird?

Letzteres ist oft der Fall und da passieren noch ganz andere Dinge.

Meine Blockierungsfrage bezog sich aber auf eine echte serielle Schnittstelle (COM-Port, RS232)
Kompatibilität ist ein Euphemismus für n i c h t einhunderprozentige Austauschbarkeit
http://b-und-l-service.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz