AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte pgn - Filter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

pgn - Filter

Ein Thema von wendelin · begonnen am 22. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 22. Dez 2014
Antwort Antwort
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: pgn - Filter

  Alt 22. Dez 2014, 10:13
Hallo dGeek,

vielen Dank für Deine Antwort.

Der von Dir kritisierte 'Fehler' ist Absicht. Auch große Dateien mit weit mehr als 20.000 Partien und mehr als 300.000 Zeilen
werden innerhalb von weniger als 3 sek. geladen. Und das auf meinem alten 2-Kern Rechner.
Die Datei wird in eine StringList geladen und zum Schluß erst ins Memo kopiert.

Da ich mein kleines Programm
1.) noch erweitern will (z.B. Vergleichen zweier pgn.Dateien auf Duplikate, mehr Statistik b.z.w. Graphic, etc.),
2.) ev. als Shareware anbieten will,
habe ich mir diese Vorgehensweise ausgesucht.

wendelin
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
wendelin

Registriert seit: 29. Dez 2010
Ort: Nürnberg
126 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: pgn - Filter

  Alt 22. Dez 2014, 10:22
nachtrag,

nochmals Danke für den Hinweis auf den "SJMmfFileReader".
Ich werde mich damit beschäftigen.

Wendelin
Wolfgang
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.540 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: pgn - Filter

  Alt 22. Dez 2014, 10:37
Hab jetzt nicht nach dem SJMmfFileReader gesehen, aber MMF ala Memory Mapped File (falls es das ist, was ich denke) zeigt schon die Lösung.

TStringList, TMemoryStream, TMemo usw. laden den kompletten Inhalt auf Einmal in den Arbeitsspeicher und können demnach nicht unendlich viel Daten laden.

MMF mappt nur einen oder mehrere Teil(e) einer Datei in den RAM, also am Besten nur einen Benötigten und wenn man was Anderes braucht, dann kann/muß man diese halt austauschen.
Es gibt auch Streams und die alten Pascal-Funktionen, welche die Daten ebenfalls nacheinander laden, wie z.B. TFileStream und darauf aufbauend gibt es auch String-Streams, wo man ebenfalls nur die aktuelle nächste Zeile, bzw einen gewünschten Block laden/auslesen kann.

Genauso gibt es auch Komponenten, welche ebenfalls nicht alle Daten nthalten, sondern nur die aktuell Sichtbaren.
Bei Memos weiß ich grade keine, aber schaut z.B. in den HxD-Editor http://en.wikipedia.org/wiki/HxD http://www.delphipraxis.net/39594-hx...am-editor.html

Einfache Beispiele aus anderen Bereichen:

XML-DOM liest die komplette Datei ein und beit einen Baum auf
XML-SAX liest die speichersparend XML sequentiell ein (also Stück für Stück)

TTreeView > alles im Komponentenspeicher
TVirtualTreeView > nur der Baum im Speicher, nichtsichtbare Unterknoten können entfernt/nachgeladen werden und der Inhalt/Text kommt sowieso von Außerhalb
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz