AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Tabellen richtig mit Constaints darstellen

Tabellen richtig mit Constaints darstellen

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 1. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

AW: Tabellen richtig mit Constaints darstellen

  Alt 3. Jan 2015, 17:09
Schönes 2015

Mir ist schon klar das die Constraints =! Einschränkungen
eine gewisse "Ordnung" in eine Tabelle gebracht werden soll.

Es wäre eben schon gut wenn es ein Handbuch zu FireDac für Noops wie mich
in PDF Format geben würde.

Gibt es sowas ?
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.784 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Tabellen richtig mit Constaints darstellen

  Alt 3. Jan 2015, 17:26
Es wäre eben schon gut wenn es ein Handbuch zu FireDac für Noops wie mich
in PDF Format geben würde.

Gibt es sowas ?
Bei FireDAC V8 (ich glaube das war XE4) gab es noch ein CHM und ein PDF in einer separaten Installation unter %PROGRAM FILES(X86)%\Embarcadero\FireDAC\Help\ . Allerdings steht da auch nicht viel mehr drin als man im DocWiki findet. Dafür ist das DocWiki aber auch in Deutsch - falls das relevant ist.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#3

AW: Tabellen richtig mit Constaints darstellen

  Alt 4. Jan 2015, 09:08
Danke UWE
Da gibt es so mächtige Tool und nur eine bescheidene Doku.
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Tabellen richtig mit Constaints darstellen

  Alt 4. Jan 2015, 09:25
Bücher, Bücher immer wieder Bücher. Es gibt Dinge, die kann man nicht als Kuchenrezept handhaben, da bedarf es ein wenig Theorie. DB-Design, 3NF, Constraints etc. gehören einfach dazu.

Ich würde niemals auf Constraints verzichten, denn eine Datenbank sollte auch verständlich sein, ohne in den Code schauen zu müssen. Es gibt massenhaft (freie) Tools, die aus einer DB mit Constraints grafisch so aufbereiten, das man das Modell sofort versteht. Ohne Constraints ist das nicht möglich. Demjenigen, der darauf verzichtet, wünsche ich viel Spaß, wenn er nach Jahren die Datenbank erweitern soll. Oh, wenn diese natürlich nur aus 5 Tabellen besteht, braucht man wirklich keine Constraints.

Das Schöne an Constraints ist zudem, das sie mich auf Integritätsfehler in meiner SW hinweisen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 5. Jan 2015, 04:01     Erstellt von Motives
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz