AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Synology NAS Backup Strategie
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Synology NAS Backup Strategie

Ein Thema von Luckie · begonnen am 9. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 03:07
Über die Seite bin ich ja auf Time Backup gestoßen. Ändert nur nicht an der Tatsache, dass meine externe HDD (1 TB) nach 5 Backups mit Time Backup voll ist mit einem zu sichernden Datenvolumen von 180 GB, weil Time Backup eben nicht komprimiert. Auch kann man keine Unterordner von der Sicherung ausschließen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 08:03
.. kann das keine incrementellen Backups.

1 Tag Vollbackup
6 Tage incrementelle Backups
1 Tag Vollbackup
6 Tage incremtentelle Backups
1 Tag Vollbackup (lösche ältestes Vollback und incr.Backups bis zum 2. ältesten Vollback)
...

Grüße
Klaus
Klaus

Geändert von Klaus01 ( 9. Jan 2015 um 08:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 08:16
Lt. http://forum.synology.com/wiki/index...to_Time_Backup arbeitet Time Backup mit inkrementellen Backups.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 10:06
Öhm. Die Seite hatte ich noch nicht gefunden. Ich hatte mir nur die Größe der einzelnen Backups mit den Filemanager vom NAS angeguckt und da ist jedes Backup 180 GB groß. Allerdings wennich mit anzeigen lasse wie voll die HDD ist, dann zeigt er mir an, dass noch ca. 750 GB verfügbar von 1 TB sind. Das verwirrt mich etwas. Das würde bedeuten, dass wenn ich mir die Größe von dem Ordner mit dem Backup anzeigen lasse, er zur Größenberechnung den Hardlinks folgt und so auf 180 GB kommt pro Backup. Lasse ich mir den Verfügbaren Speicherplatz von der HDD anzeigen, tut er das nicht und kommt auf ca. 750 GB weil er den Hardlinks nicht folgt. Oder wie würdet ihr das erklären?

Wenn dem so ist, dann darf ich alte Backups wahrscheinlich nicht "von Hand" löschen, sondern muss die Löschfunktion von Time Backup benutzen, wenn ich ältere Backups löschen will. Damit er, wenn ich ein inkrementelles Backup lösche, die Hardlinks richtig umbiegt. Sehe ich das richtig?

Wenn das so stimmt, wie ich es mir gerade hier überlegt habe, dann bin ich beruhigt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 10:34
Das ist ja gerade der Vorteil dieses Backup-Systems. Du bekommst eine Sicht auf den Zustand zum Zeitpunkt x. Und da sind eben alle Dateien aufgelistet, die da waren. Effektiv werden aber nur eine bestimmte Anzahl an Versionen gehalten, was das Tutorial auch erläutert (welche Version wird behalten).
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 10:39
OK, dann wäre das geklärt. Und wie gesagt, ältere Backups darf ich dann nur über Time Backup löschen, nicht von Hand über den Filemanager von der NAS. Weil wenn ich es über den Filemanger lösche, gehen ja die Hardlinks kaputt und die folgenden Backups sind inkonsistent. Richtig?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 11:16
Ob der das behandeln kann oder einfach nicht zulässt wär mir egal, am Backup pfusche ich nicht rum, sonst ist es kein Backup mehr, sondern ein Pfuschwerk
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 11:18
Aber irgendwann ist die Platte trotzdem voll. Na mal sehen, das dürfte jetzt aber eine Weile dauern.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: Synology NAS Backup Strategie

  Alt 9. Jan 2015, 11:40
Weil wenn ich es über den Filemanger lösche, gehen ja die Hardlinks kaputt und die folgenden Backups sind inkonsistent. Richtig?
Wenn das richtige Unix-Hardlinks sind, dann sollte das mit dem Löschen klappen. Die sind quasi nur eine Referenz auf einen referenzgezählten Inode.
Ich würde trotzdem davon abraten: Wer weiß, was das Backup-Programm noch für zusätzliche Informationen speichert, die dann eventuell inkonstistent zum Stand auf der Platte sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz