AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie würdet Ihr das lösen?

Ein Thema von Kralle · begonnen am 11. Jan 2015 · letzter Beitrag vom 17. Jan 2015
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 16. Jan 2015, 14:13
Nicht unbedingt. MyBase verwendet zwar XML, aber XML ohne MyBase ist u.U. flexibler.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 16. Jan 2015, 15:20
Moin,

Nicht unbedingt. MyBase verwendet zwar XML, aber XML ohne MyBase ist u.U. flexibler.
und wie würdest Du schematisch Gesehen das in meinem Fall einsetzen?

Gruß Heiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 16. Jan 2015, 16:54
Nicht unbedingt. MyBase verwendet zwar XML, aber XML ohne MyBase ist u.U. flexibler.
und wie würdest Du schematisch Gesehen das in meinem Fall einsetzen?
Die XML-Struktur ist bereits das Schema.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 16. Jan 2015, 18:46
Also auf jeden Fall würde ich mir ein Repository anlegen, von wo aus ich auf den Kontext zugreifen kann.

Delphi-Quellcode:
TDataContext = class
  private
    FIdent: Integer;
    FText: string;
  public
    constructor Create( Ident: Integer; const Text: string );
    function ToString: string; override;

    property Ident: Integer read FIdent;
    property Text: string read FText;
  end;

IDataContextRepository = interface
  function Find( Ident : Integer ) : TDataContext;
end;
Wenn an dem Datenkontext jetzt auch noch fest der Datentyp der Eingabe festgemacht werden kann, dann haue ich den auch noch dazu. Daraus kann ich mir dann die passende Datenklasse zusammenbauen und den Wert dort hineinlegen.
Delphi-Quellcode:
  TDataValue = class abstract
  private
    FDataContext: TDataContext;
  public
    constructor Create( DataContext: TDataContext );
    property DataContext: TDataContext read FDataContext;
  end;

  TDataValueClass = class of TDataValue;

  TDataValue<T> = class( TDataValue )
  private
    FValue: T;
  public
    property Value: T read FValue write FValue;
  end;
Und so geht man Schritt für Schritt weiter bis man die gesamte Struktur logisch abgebildet hat. Dann baut man sich noch einen Importer/Exporter für die benötigten Datenformate (Text, XML, HTML, Datenbank) und jagt das da einfach durch.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 16. Jan 2015, 21:09
Die XML-Struktur ist bereits das Schema.
Nicht wirklich.
Das XML-Dokument ist zwar selbstbeschreibend; es beschreibt wie es selbst aufgebaut ist. Ein XML-Schema ermöglicht es zu prüfen, ob das Dokument richtig aufgebaut ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Wie würdet Ihr das lösen?

  Alt 17. Jan 2015, 02:09
Die XML-Struktur ist bereits das Schema.
Nicht wirklich.
Das XML-Dokument ist zwar selbstbeschreibend; es beschreibt wie es selbst aufgebaut ist. Ein XML-Schema ermöglicht es zu prüfen, ob das Dokument richtig aufgebaut ist.
Danach hatte er oben aber nicht gefragt, sondern wie man bei seinem Problem XML schematisch einsetzen würde:

Moin,
Nicht unbedingt. MyBase verwendet zwar XML, aber XML ohne MyBase ist u.U. flexibler.
und wie würdest Du schematisch Gesehen das in meinem Fall einsetzen?
Gruß Heiko
Er fragte also nicht nach einem zugrundeliegenden Schema der XML-Datei, auch XSD (XML Schema Definition) genannt, sondern nach einem Programmier-Schema: Wie setze ich das in Zusammenhang mit meinem Problem ein. Worauf ich erwidert hatte, daß XML selbst bereits quasi vorgibt, wie man es einzusetzen hat. Hätte er gefragt, wie er eine Datenbank in Zusammenhang mit seinem Problem einsetzt, hätte ich ähnlich geantwortet, nämlich entsprechend der Tabellen, die er als Abbild der zu verwaltenden Informationen in der Datenbank anlegt. Letztendlich war die Frage aber zu pauschal, um gezieltere Antworten geben zu können. Vermutlich wollte er dem Anschein vermeiden, nach konkrete Codebeispiele zu fragen und hat deshalb das etwas unglückliche "schematisch gesehen" gewählt. Da Kralle offenbar kein XML-Kenner ist, hatte er hier mit Sicherheit nicht nach einem XSD gefragt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz