AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Warum ist Access langsam und warum SQL-Server schnell?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum ist Access langsam und warum SQL-Server schnell?

Ein Thema von Solid01 · begonnen am 17. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2004
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

Re: Warum ist Access langsam und warum SQL-Server schnell?

  Alt 18. Mär 2004, 09:15
Zitat von neolithos:
Übrigens ODBC wird auch von DAO bzw ADO untstützt. Und auch mit dem FrameWork 1.2 wurde wieder eine ODBC Unterstützung angeboten. --> ODBC ist nicht Tod, bloß ein Standard der sich nicht mehr entwickelt. Wahrscheinlichj wird er aber auf lange Sicht genauso wie DAO und ADO verschwinden.
Und ich denke, da sind wir uns einig: Wenn etwas nicht weiterentwickelt ist, ist es so gut wie tot....

Zitat von neolithos:
Ich hatte den Vergleich zwischen MS SQL Server und Sybase. An Oracle bin ich derzeit leider noch nicht rangekommen. Und kaufen fällt flach für einmal Anschauen. 1. Oracle kenn ich bloß von hören/sagen, und daraus hat sich diese Erkenntnis herausgebildet! 2. Gebe ich zu das es ein etwas unglicher Kommentar war, ich bin Schuldig.
Ah, das hört sich jetz doch anders an! Du hast aber in deinem Posting geschrieben:"... und da nimmt soviel ich weis der direkte und der via ODBC überhaupt nix...." Das habe ich interpretiert mit nix Erfahrung, viel gehört und ich habe dann entsprechen scharf darauf reagiert, sorry...

Aber jetzt würde mich noch interessieren, wie Du den Vergleich zwischen den DB's gemacht hast. Du hast doch dafür ein Client-Proggy benötigt, mit dem Du dann irgendwelche Zeitmessungen vorgenommen hast. Wie hat das Client-Proggy auf die Datenbanken zugegriffen (z.B. Delphi -> BDE -> ODBC -> SQL-Server). Da ich bisher nur sehr schlechte (heißt langsame) Erfahrung mit ODBC gesammelt habe (Datenbanken: Pervasive (BTrieve), Access, MS SQL), würde mich das doch sehr interessieren.


Zitat von neolithos:
Bei ODBC/BDE ist es übrigens per Definition wichtig wie der DB-Hersteller es Unterstützt und wie der Programmierer es verwendet. -> Geschwindigkeit! Bei MS und Sybase wurde dies getan.
Ich gebe zu, dass ich in den letzten 2 Jahren praktisch nichts mehr mit BDE/ODBC gemacht habe (bis auf Programmpflege), aber ich meinte zu wissen, dass so Dinge wie Transaktionen von BDE/ODBC nicht unterstützt werden....??

Grüße
Lemmy
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz