Thema: Delphi Webproxy

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von fiasko
fiasko

Registriert seit: 10. Dez 2002
Ort: Dresden
506 Beiträge
 
#2

Re: Webproxy

  Alt 25. Jul 2004, 09:55
Zitat von endeffects:
vom (meinem) reinen verständnis her halte ich eine lösung mit hilfe von
idmappedport für die bessere variante, da ich ansonsten mit hilfe von
idhttp jeden gestellten request an den webserver modifizieren
Hallo,

es ist doch grad der Witz daran das der Proxy jeden Request selbst nochmal behandelt. Überlicherweise setzen die noch ein HTTP-Header rein und dann währe da noch das Caching von Anfragen, evtl. Integration in eine Cache-Hierarchie und Proxy spez. Fehlermeldungen...

Laut RFC 2616 muß dein Proxy Server sowohl HTTP Client als auch Server funktionalität bieten.
Thomas Liske
Posts comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
  Mit Zitat antworten Zitat