AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vermeiden von globalen Variablen

Ein Thema von Scurra · begonnen am 13. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2015
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Vermeiden von globalen Variablen

  Alt 14. Feb 2015, 10:07
Zitat:
P.S.: Zusammenfassend kann man vllt. sagen, dass meine "Probleme" neben meiner fehlender Erfahrung auch daher kommen, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich meine Klasse allgemein halten möchte oder spezieller machen möchte. Ist sie allgemein, dann kann ich die Klasse für viele verschiedene Anwendungen verwenden, dafür erledigt die Klasse wenig Arbeit für mich. Implementiere ich die Klasse hingegen eher spezieller, dann bin ich bei der Verwendung stärker eingeschränkt, aber dafür erledigt die Klasse schon fast alles für mich.
Tendenziell würde ich (aus Erfahrung) sagen: Stelle deine aktuellen Anforderungen zusammen, und dann mach' die Klassen eher spezieller. Oft kommt man dann an Punkte, bei denen man die Klasse etwas allgemeiner machen könnte, "falls es dann irgendwann doch erweitert wird". Mach' das nicht, denn das passiert fast nie. Zumindest nicht in dem Bereich, den du vorher antizipierst

Klar, deine Anforderungen werden sich ändern. Aber meistens sind das dann inkrementelle Änderungen (xyz soll hier ne Spezialbehandlung bekommen, also ein Feature wie "Wenn jemand Freitag den 13. im Kalender auswählt, soll hier ein roter Warnhinweis erscheinen") und nicht solche Sachen wie "Wir möchten eine Datenbank in der man in einem bestimmten Format Warnungsregeln für beliebige Kalendertage definieren kann." - so eine Anforderung ist meistens früh bekannt.

Und wenn du vorzeitig "universell einsetzbaren" Code schreibst, dann sind in deiner Anwendung viele Stellen, in denen du dann wieder einen Spezialfall bauen musst. An der Stelle sieht das dann umständlich aus.

Wenn du etwas vielleicht in anderen Projekten auch mal brauchen kannst, dann programmiere das erst mal so, dass es aktuell passt. Für das andere Projekt kannst du ja die Klasse kopieren und erweitern (wenn du genau weißt, was für eine Erweiterung du jetzt brauchst).

Geändert von jfheins (14. Feb 2015 um 10:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz