AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Zeitzone im Kundendatensatz speichern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitzone im Kundendatensatz speichern

Ein Thema von TUX_der_Pinguin · begonnen am 19. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2015
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern

  Alt 20. Feb 2015, 10:04
Im Anhang ist der vollständige Sourcecode für das Beispiel TZVisualizer.
Das *.dpr-File laden und compilieren.

Wenn es nicht geht, liegt es an der DELPHI-Version. Ich habe XE7.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip TZVisualizer.zip (191,9 KB, 7x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sharky
Sharky

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Frankfurt
8.259 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern

  Alt 20. Feb 2015, 12:31
ich würde in den Kunden-Datensatz einen Ländercode schreiben.
Es gibt Länder die mehrere Zeitzonen haben...
Und jemand mit etwas Inteligenz wüsste wie er das dann in einem Kundendatensatz abbildet.
Stephan B.
"Lasst den Gänsen ihre Füßchen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern

  Alt 19. Feb 2015, 14:01
Hai Georg,

ich würde in den Kunden-Datensatz einen Ländercode schreiben.
Dann kannst Du dir aus anderen DBs / Tabellen ganz schnell zusatzinformationen wie Zeitzone (sommer/winterzeit), landesvorwahl usw holen.

Dadurch bist Du viel flexibler als mit der reine Information der Zeitzone.
Das funktioniert vor allem bei Kunden in Amiland hervorragend, nämlich gar nicht. Ein Land und ein paar Zeitzonen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern

  Alt 19. Feb 2015, 14:34
Das funktioniert vor allem bei Kunden in Amiland hervorragend, nämlich gar nicht. Ein Land und ein paar Zeitzonen.
Warum in die Ferne schweifen wenn Russland doch auch schon so nahe liegt

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern

  Alt 19. Feb 2015, 14:36
Ohne DB (600kB,1988 Regeln, 424 TimeZonen) oder Tabelle geht garnichts:
http://www.timeanddate.com/time/map/
https://github.com/pavkam/tzdb

Geändert von hathor (19. Feb 2015 um 14:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TUX_der_Pinguin

Registriert seit: 1. Jun 2005
Ort: Anholt (NRW)
609 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Zeitzone im Kundendatensatz speichern

  Alt 19. Feb 2015, 16:08
Vielen dank für die Anregungen, ich schaue mir das mal morgen im Detail an.

Wäre doch gelacht wenn sich da keine Lösung finden lässt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz