AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi 7 unter Windows 10 Preview

Ein Thema von chessbrain · begonnen am 21. Feb 2015 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2015
Antwort Antwort
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

AW: Delphi 7 unter Windows 10 Preview

  Alt 22. Feb 2015, 10:23
Einfach nicht ins Windows 'Program Files' Verzeichnis installieren, sondern ein eigenes verwenden.
Das ist unnötig und ein Sicherheitsrisiko. Dass es nicht nötig ist, habe ich ja in dem verlinkten Beitrag extra gezeigt. Bei Komponenten muss man da eben drauf achten, dass die richtig installiert werden.

Gerade bei Delphi 7 ist es höchst fahrlässig, da dafür immer noch ein entsprechender Virus im Umlauf ist wie himitsu gerade schon geschrieben hat. Ich hatte ihn unlängst erst wieder in einer Freeware. Dreimal darfst du raten wie derjenige Delphi 7 installiert hatte (ich habe ihm das ja geschrieben usw.)...
Und ich denke, wer sich heute noch diesen Virus einfängt (egal ob A/B/C-Version) hat ein generelles Problem mit seinem System (Virenscanner?)...

Desweiteren kann der tolle Schutz (es verlassen sich ja dann alle darauf) umgangen werden. Es wird dem Virus nur erschwert sich zu installieren, aber nicht unmöglich gemacht..

Da die letzte Variante auch EXE-Files infizieren kann, welche bereits kompiliert wurden (ohne vorherigen Virus in Delphi-Ordner) ist dieser 'angebliche' Schutz auch hinfällig, da nicht mehr nötig...

Somit wird mit dieser 'angeblichen' Sicherheit seitens MS nur eine trügerische Sicherheit 'vorgegaukelt'..

Und nichts ist schlimmer wie auf eine Lüge zu vertrauen..

Besser keine 'falsche' Sicherheit, von der man weiß und entsprechend handeln kann wie eine vermeindliche Sicherheit..

Das gilt übrigens auch für viele angebliche 'Sicherheitsverbesserungen' von MS.
Die meisten sind bereits ausgehebelt worden.

Deshalb ist es auch so wichtig/notwendig einen aktuellen VirenScanner und eventuell weitere Schutzmaßnahmen zu treffen..

Holger
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi 7 unter Windows 10 Preview

  Alt 22. Feb 2015, 10:39
Desweiteren kann der tolle Schutz (es verlassen sich ja dann alle darauf) umgangen werden. Es wird dem Virus nur erschwert sich zu installieren, aber nicht unmöglich gemacht..
Keine Spricht davon das es nicht mehr möglich ist. Und der Schutz vom Windows/Programverzeichnis richtet sich nicht nur gegen Viren sondern ist ein generelles Merkmal seit Anfang von Windows (als man Viren für Windows nicht mahl richtig schreiben konnte).

Da die letzte Variante auch EXE-Files infizieren kann, welche bereits kompiliert wurden (ohne vorherigen Virus in Delphi-Ordner) ist dieser 'angebliche' Schutz auch hinfällig, da nicht mehr nötig...
Da Viren überwiegend Exes infizieren ist das eh nur eine Sondernform gewesen.

Somit wird mit dieser 'angeblichen' Sicherheit seitens MS nur eine trügerische Sicherheit 'vorgegaukelt'..
Und nichts ist schlimmer wie auf eine Lüge zu vertrauen..
Wo ist es eine Lüge. Alle Maßnahmen sollen es nur erschweren. Einzig die Marketing und Werbeabteilung macht daraus (bei vielen Herstellern) ein "absoluter Schutz".

Das gilt übrigens auch für viele angebliche 'Sicherheitsverbesserungen' von MS.
Die meisten sind bereits ausgehebelt worden.
Alle Sicherehitsverbesserungen sind aber Verbesserungen. Ohne dies wäre es immer viel einfacher einzubrechen. Also machen sie genau das was sie sollen: Jeweils die Hürde für einen Einbruch/Infektion höher legen.

Deshalb ist es auch so wichtig/notwendig einen aktuellen VirenScanner und eventuell weitere Schutzmaßnahmen zu treffen..
Aber auch das bietet keinen 100%igen Schutz ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 7 unter Windows 10 Preview

  Alt 22. Feb 2015, 10:42
Das bedingt aber, daß der Virenscanner den Virus "kennt" und das gilt aktuell nur für den bekannten "Proof of Concept", aber daß heißt nicht, daß jemand diesen Code nicht doch an seine bösen bedürfnise angepasst (verändert) hat.

Nein, nichts ist schlimmer, als bestehende Schutzmaßnahmen zu umgehen/abzuschalten.
Ja, am Ende kann man praktisch alles mit mehr oder weniger Aufwand umgehen, aber wenn man die 1000-ste Schutzhülle der Titanic 2 weg lässt, dann könnte es gerade die gewesen sein, welche der eißige Asteroid nicht aufgerissen hätte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz